Läden

Stores to watch in Berlin

Alle wollen nach Berlin. Nicht nur die Hippen und Kreativen zieht es nach wie vor in die Hauptstadt, auch die meisten neuen ausländischen Filialisten machen derzeit jede Menge neue Läden in Berlin auf. & Other Stories, Forever21, Pull & Bear sind nur einige der Namen. Doch es gibt auch neue Läden abseits des Mainstreams zu entdecken. Kleine Läden, die als Innovation dienen können und bei keinem Berlinbesuch fehlen sollten:

Gallery: Stores to watch vor Berlin




Dost
Dost
Dost.
Die hippe Flaniermeile im Prenzlberg hat einen neuen, hippen Streetfashion-Shop. Direkt gegenüber von ihrem Above haben Mike Gülal und Michael Müller mit Dost einen zweiten Laden für die Fusion von Fashion und Progression, Street und High-Street eröffnet. Auf 90 m² im wohnlichen, holzgetäfelten Ambiente führen sie Grown-up-Streetwear mit Marken wie WoodWood, Uniforms for the Dedicated, YMC, Han Kjøbenhavn, Libertine-Libertine, Won Hundred, Penfield, Vans California, Clae, S.N.S. Herning, Soulland, Velour, Stussy Deluxe, Second Female, Sixpack France, New Balance, Bücher, Magazine und stylischen Kleinkram. Und pünktlich zur Berlin Fashion Week soll auch die im Shop integrierte IPad-Lounge eröffnen.

Dost, Kastanienallee 22, Prenzlauer Berg

XXX Concept Store
XXX Concept Store
XXX Concept Store
. Ist es ein Shop oder eine Designerwohnung? Ein bisschen von beidem. Der 400 m² Loft im dritten Stock eines Kreuzberger Hinterhofes ist eine Mischung aus Concept Store für Schmuck, Accessoires, Designermode und Kunst und gleichzeitig eine Gästewohnung mit drei minimalistisch eingerichteten Zimmern, in der Künstler übernachten und arbeiten können. Die können dann ganz in Ruhe stöpern – in der exklusiven Auswahl an avantgardistischer Mode mit Labels wie Barbara I Gongini, Mads Dinesen, Butterfly Soulfire, Vladimir Karaleev, Bjorg und Moonspoon Saloon bis hin zu echten Neuentdeckungen wie dem ungarischen Accessoires-Label Mrs. Hershkin oder die Shibori-Kreationen der Polin Anna Wiszniewska.

XXX Concept Store, Skalitzer Str. 33, Kreuzberg

Urban Cool
Urban Cool
Urban Cool.
Nicht nach Mitte, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg, wo sich die Läden für Berliner Designer üblicherweise niederlassen, sondern tief im Westen, in einem Shoopingcenter gar haben Swen Alwardt, Möbeldesigner und Gründer der Plattform berlindesign.net, und DJ Nicolino ihren Store Urban Cool eröffnet. In den Wilmersdorfer Arcaden kombinieren sie ein ständig wechselndes Sortiment junger Berliner Labels und ausgewählter Londoner Designer - wie wkndlvrs — weekendlovers, Majaco, Mayer, Nix, Bär-leena, Majaco und Graefe 90 mit musikalischen Events. Sie wollen damit ein Sprungbrett bieten für Newcomer: Die Modemacher dürfen im Urban Cool sechs Monate lang ihre Kollektionen ausstellen und es fallen weder Miet- noch Nebenkosten für die Verkaufsfläche an. Und grundsätzlich ist alles im Shop verkäuflich: vom Teppich über die Bilder an der Wand bis zum coolen Kleiderständer.

Urban Cool, Wilmersdorfer Straße 46, Wilmersdorfer Arcaden

Upcycling Fashion Store
Upcycling Fashion Store
Upcycling Fashion-Store. Der auf nachhaltige Labels spezialisierte Store ist umgezogen und hat sich vergrößert: Auf einer Fläche von 73 m² bieten die vier Inhaber Arianna Nicoletti, Carina Bischof, Luise Barsch und Jonathan Leupert jetzt Upcycling-Labels wie ReClothings, km/a, Milch, Globe Hope, Steinwidder, SAG+SAL und die eigene Marek aluc. Und auch bei der Einrichtung haben sie mit neu aufgearbeiteten Materialien gespielt. Trennwände sind aus Europaletten, Fensterbänke aus alten Parkettdielen und Kleiderstangen aus Wasserrohren. Mit ihrem 2010 gegründeten eigenen Label verarbeiten die Store-Inhaber zudem industrielle Reststoffe wie Farbmuster und Rollenenden aus Bio-Baumwolle zu klassischen und modernen Hemden, Blusen und Tops. Markenzeichen sind die abnehmbaren Krägen, die beliebig kombiniert und nachgekauft werden können.

Upcycling Fashion-Store, Anklamer Straße 17, Berlin Mitte

Firma
Firma
Firma.
In der Bleibtreustraße haben die beiden Designer Daniela Biesenbach und Carl Tillessen ihren zweiten Firma-Laden eröffnet. Der zu drei Seiten frei stehende, 110m² große „Westside Store“ mit dem Charakter eines Bauhaus-Pavillons entspricht dem sehr androgynen bauhaus-orientierten Stil des Labels. Die rechtwinklige Einrichtung ist komplett in den Corporate-Farben Schwarz, Ecru und Silber gehalten und erzeugt ein ungewöhnliches Raumgefühl dadurch, dass die Hälfte der Einbauten auf dem Boden stehen und die andere Hälfte von der Decke hängen.

Firma, Bleibtreustraße 13, Nähe Kurfürstendamm



stats