Läden

Window Shopping in London


Gut 4,5 Hektar Fläche, mitten in London, genauer gesagt in Chelsea, verwandeln sich alljährlich an fünf Tagen im Mai in die angeblich größe Blumenschau der Welt. Nur 157.000 Besucher sind zugelassen, entsprechend begehrt die Karten. Promis aus aller Welt und nicht zuletzt die Royal Family, inklusive Queen, geben sich ein Stelldichein auf dem Gelände des Royal Hospital. Kein Wunder, dass die Chelsea Flower Show auch im Einzelhandel der britischen Metropole ein Thema ist. Das traditionsreiche Kaufhaus Harrods war dieses Jahr sogar mit einem Show-Garten vertreten, die Schaufenster dem Anlass entsprechend floral gestaltet. Aber es gibt noch weitere aktuelle Inspirationsquellen fürs Visual Merchandising an der Themse: Auch der 100. Geburtstag der britischen Vogue ist zur Zeit omnipräsent.

Gallery: Harrods



Harrods. Von der Sonne verwöhnt sind sie nicht gerade die Briten, dafür sind sie aber mit einer gehörigen Portion Humor ausgestattet. Mit Nebel und Dauerregen können sie umgehen, selbst im Sommer. Das demonstriert das aktuelle Thema bei Harrods: „Whatever the weather“. Frei übersetzt: Scheißegal, wie das Wetter ist. Wir machen das beste daraus.  Das Motto, das auch in den Schaufenstern allgegenwärtig ist, weist auf die Kooperation des Luxus-Kaufhauses mit Landschaftsgärtner Diarmuid Gavin hin, der für Harrods in diesem Jahr für die berühmte Chelsea Flower Show „The Harrods British Eccentrics Garden“ gestaltet hat und gerade mit dem Silver Gilt Award ausgezeichnet wurde. In jedem Fenster sind florale Dekorationen in Kombination mit Regen- und Sonnenschirmen zu sehen.

Gallery: Selfridges



Selfridges. Athleisure, Bodywear, Wellness – die Schaufenster des Londonder Vorzeige-Department-Stores stehen unter diesem, einen Motto und weisen die Passanten auf das vor rund zwei Monaten neu eröffnete Body Studio hin. Zurückhaltende Farben, schlichte Ballettstangen, an Tutus erinnernde Fächer im Hintergrund, die ansonsten ganz cleane Gestaltung lebt vor allem von den dynamischen Posen der Display Mannequins.

Gallery: Louis Vuitton



Louis Vuitton. Joyeux Anniversaire Vogue! Louis Vuitton feiert, so wie zahlreiche andere Modehändler in London, in den Schaufenstern den 100. Geburtstag der britischen Ausgabe des Magazins. Und zündet dafür zumindest virtuell eine Fülle an Geburtstagskerzen an. Die aus lauter bunten Display mit passenden Kerzen bestehende Dekoration ist schon von weitem ein echter Blickfang.

Gallery: Harvey Nichols



Harvey Nichols. Zwei Themen dominieren die traditionell extrem aufwändig gestalteten Fenster von Harvey Nichols: der 100. Geburtstag der Vogue und das im April neu eröffnete Männermode-Paradies des Hauses im Flagship an der Londoner Knightsbridge. Destination Menswear ist in einer ganzen Reihe von Schaufenstern zu lesen. Inszeniert werden Wohnzimmer-Szenerien, dann aber auf den Kopf gestellt, eine Art Ahnengalerie, bestückt mit Männermode, chaotische, unaufgeräumte Zimmer und kleine Gewächshäuser. Immer versehen mit einem Schuss Ironie und etwas Augenzwinkern. Für die Passanten gibt es auf jeden Fall unglaublich viel zu entdecken.

Gallery: Hermès



Hermès. Schlicht und einfach schön sind die aktuellen Schaufenster von Hermès. Die Natur stand Pate bei der Gestaltung. Da räkeln sich Display Mannequins auf mit Moos besetzten Gebilden, Männermode wird auf gestapelten großen Steinen präsentiert, und das Schuh-Display besteht aus Baumstämmen.
stats