Schon vor der Pandemie waren temporäre Einzelhandelsflächen der letzte Schrei für Unternehmen. Nach weltweit oft monatelangen coronabedingten Schließungen und sich daran anschließenden unsicheren Zeiten gewinnen Pop-up-Formate in diesem Jahr weiter an Bedeutung. Als Testballon für neue Flächenkonzepte, neue Lagen und neue Zielgruppen. Nicht selten werden daraus permanente Verkaufsorte. Die Top 7:
Bottega Veneta, Seoul.
Ein Klangerlebnis in ganz besonderer Umgebung bietet der Pop-up-Store von Bottega Veneta in der südkoreanischen Hauptstadt, inspiriert von der nahen Hyundai Card Music Library. Im Laden selbst dienen silberne, wie aufgeblasen wirkende Strukturen als Material für sämtliche Warentische und Präsentationsdisplays. Dem Store vorgelagert ist ein mit 24 Boxen ausgestatteter Kubus in silbernem Design. Bewegt man sich durch den Raum, wird dadurch ein Klangerlebnis ausgelöst.
Store to watch: Bottega Veneta in Seoul
Coach, Singapur.
Die Accessoires-Marke feierte den 80. Geburtstag mit dem Pop-up-Store "Tomorrows Vintage" in Singapur. Das temporäre Format wurde laut Coach als "Hommage an die Coach-Stores der Vergangenheit" entworfen. Hinter der leuchtend gelben Fassade präsentiert das Label auf abgenutztem Fliesenboden und antiken Holzmöbeln Taschen aus der Archiv-Kollektion von Coach. An der Craftsmanship-Bar können interessierte Kunden ihre Lederwaren reinigen, reparieren und mit Monogrammen versehen lassen.
Pop-up in Knallgelb: Coach eröffnet Tomorrow's Vintage
Etro, Forte dei Marmi.
In diesem noblen italienischen Badeort an der toskanischen Küste hat sich Etro mit dem lokalen Luxus-Einzelhändler Fiacchini zusammengetan und eine temporäre Fläche für die Sommersaison geschaffen. Displays, die den Look der Umkleidekabinen von Forte dei Marmi widerspiegeln und eine Paisley-Tapete in Blau und Weiß sind das Herz des Stores. Doch Etro geht noch einen Schritt weiter und hat für einen der exklusivsten Strandclubs des Ferienortes Pavillons, Sonnenschirme, Liegestühle, Strandtücher und ein Paddelboot mit dem ikonischen Paisley-Muster dekoriert.
Sommer-Pop-up to watch: Etro in Forte dei Marmi
Golden Goose, Capri.
An dem beliebten Urlaubsziel des Jetsets eröffnete die Brand eine 40m² große Fläche. Sie ist von der für die Insel typischen Inneneinrichtung inspiriert. Ein Highlight: eine Bank aus zwölf Boxen in der Mitte des Stores, die komplett mit Gold überzogen ist. Farblich geben die roten Wände den Ton an, die von einem lokalen Kunsthandwerker bemalt wurden und an die Fassaden der Via Camerelle erinnern, Capris berühmter Einkaufsstraße.
Summer Pop-up to watch: Golden Goose auf Capri
Louis Vuitton, Paris.
Um die damalige Menswear-Kollektion zu promoten, hat der mittlerweile verstorbene Louis Vuitton-Kreativkopf Virgil Abloh im Frühjahr dieses Jahres in Paris einen temporären Store im Regenbogen-Look eröffnet. In prominenter Lage, nahe der Pont Neuf, wartete die Fläche vor allem mit ikonischen Abloh-Kreationen in bunten Farben auf. Der Pop-up war auch eine Wiederbelebung der farblichen Idee, die Abloh bereits in seiner ersten Show für das Luxushaus zum Frühjahr/Sommer 2019 auf den Weg gebracht hatte.
Pop-up to watch: Louis Vuitton in Paris
Marni, New York.
Takeover am Strand von Shelter Island, New York: Dort übernahm Marni nicht nur temporär die Gestaltung der Außen- und Innenbereiche des Sunset Beach Hotels, sondern eröffnete auch einen Pop-up-Store. Orangefarbene und gelbe Wände gaben der Damen- und Herrenkonfektion sowie Accessoires der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2021 von Marni Raum. Auf handgefertigten Marni-Liegen, Schaukelstühlen, Bänken und Hockern konnten sich die Besucher entspannen.
Summer Pop-up to Watch: Marni in New York
On Travel Agency, Berlin.
Zur Präsentation des neuen Turnschuhmodells "Cloudaway" eröffnete das Unternehmen kurzerhand ein Reisebüro in Berlin. Daraus wurde die "Cloudaway Travel Agency", ein Reisebüro im Stadtteil Neukölln, eine "Anlaufstelle für Slow Travel und lokale Geheimtipps". Rund ein Dutzend ausgewählter Expertinnen und Experten, die sich in der Umgebung bestens auskannten, gewährten Interessierten spannende Einblicke in die Stadt. Die angebotenen Aktivitäten reichten von Genusstouren über Kunstführungen bis hin zu Ausflügen in einen versteckten uckermärkischen Garten. Es wurden aber auch Runs angeboten, die an Architektur- oder Street Art-Highlights vorbeiführten.
Pop-up von On: Cloudaway Travel Agency
Dieses Spezial über Pop-ups ist Teil des gerade erschienenen, aufwändig gestalteten Bildbandes Läden 2021/22. Er bündelt die aufsehenerregendsten Eröffnung des Jahres – vom kleinen Concept- bis zum Department Store, ausgesucht von der Läden-Redaktion der TextilWirtschaft. Bestellt werden kann das aktuelle Lädenbuch im Buchhandel oder über
www.dfv-fachbuch.de.