Pop-ups aller Couleur erleben aktuell wieder Hochkonjunktur. Während die Luxushäuser mit ihren temporären Flächen beste Geschäfte auf Mykonos, Ibiza und in Forte Dei Marmi machen, setzt Wood Wood auf Community, Kreislaufwirtschaft und Slow Fashion mit dem Artefact Pop-up-Shop beim bekanntesten Musik-Event in Dänemark.
Der durchsichtige Pop-up, der in Zusammenarbeit mit dem Kopenhagener Architekturbüro Studio Gestalt entwickelt wurde und aus wiederverwendbaren Bauelementen und Stoffresten früherer Kollektionen besteht, ist für die Dauer des Festivals bis zum 2. Juli geöffnet.
Verkauft wird ein Sortiment von bereits getragenen Artikeln, die aus dem im Januar 2021 lancierten, markeneigenem Rücknahmeprogramm Artefact stammen. Bei den Teilen handelt es sich um pre-loved Fashion-Artikel in tragbarem Zustand. Besucher können auch eigene Styles abgeben und gegen einen Gutschein für den Shop eintauschen.
Push für internationales Wachstum und Rentabilität
Wood Wood besetzt drei Top-Posten neu