Mehr als Lederjacken. Das Premium-Label
Belstaff hat in München einen neuen Store eröffnet. Der Laden atmet den Geist des Lifestyle-Labels. Die Gäste shoppen oder trinken Kaffee und genießen die Aussicht.
Store des Tages Frühjahr 2019: Belstaff in München
Nach dem Londoner Store der Marke in Spitalfields ist die Münchner Dependance erst der zweite Store, in dem das neue Ladenbau-Konzept, das gemeinsam mit dem Designbüro Brinkworth entwickelt wurde, realisiert ist. Deutschland hat Priorität für die Marke, schließlich ist es der zweitgrößte Markt für das Label und nach eigenen Angaben auf Wachstumskurs.
Das neue Geschäft befindet sich in der Residenzstraße 25, Vormieter war der Menswear-Laden Stereo/Muc der
Komet und Helden-Macher, der Ende vergangenen Jahres
seine Türen geschlossen hat.
Gleich geblieben ist, dass sich im Obergeschoss ein Café befindet. Das war auch schon bei Stereo/Muc so. Belstaff hält an der Idee fest, zeigt es neu gestaltet, um den Community-Gedanken zu stärken, wie die Marke mitteilt. Betreiber des neuen Cafés sind die Inhaber der Frank Weinbar, die in unmittelbarer Nähe des Ladens gelegen ist.
Die Geschichte hinter der Marke Belstaff soll im Store nicht nur über die Produkte, sondern auch über die Einrichtung erzählt werden. So hängen historische Aufnahmen gerahmt an den Wänden, antike Teppiche sollen ebenfalls Nostalgie versprühen. Store-Möbel sind vergleichsweise minimalistisch und geradlinig gehalten, natürliche Materialien wie Holz und Metall stehen im Vordergrund.
Ein Highlight ist eine Reihe an klassischen Belstaff-Jacken aus unterschiedlichen Dekaden. In Vitrinen werden Renntrophäen ausgestellt, die auf den Motorradsport hinweisen sollen.
Neben dem Verkauf von Bekleidung und Accessoires steht für Belstaff auch das Community-Building im Vordergrund. So soll es regelmäßig Events mit wechselnden Gastgebern geben. Auch unterschiedliche Services werden im Laden angeboten. So können Kunden etwa ihre Jacken neu wachsen lassen.