Eigentlich wollte Kigili in Deutschland ausschließlich über Wholesale einsteigen. Aber dann hat sich der türkische Filialist doch anders entschieden.
In der Krefelder Königstraße 133 (ehemals Bang & Olufsen) hat nun der erste und wohl vorerst einzige deutsche Store des Männermode-Labels eröffnet. Im selben Gebäude befindet sich auch der Showroom mit den Wholesale-Kollektionen.
Eine Art Showroom soll nun auch der Store sein, so
Deutschland-Chef Kerem Bul. „Er soll zeigen, wofür die Marke steht“, sagt der gebürtige Krefelder, der seit Anfang des Jahres die Geschäfte hierzulande leitet. Auf 110m
2 gibt sich Kigili als typischer Herrenausstatter. Viel Holz, viel Metall prägen den Ladenbau, der aus der Istanbuler Zentrale eingeflogen wurde. In der Türkei ist Kigili eine der bekanntesten Marken mit 280 eigenen Läden im ganzen Land.
Store des Tages Frühjahr 2020: Kigili in Krefeld
Hierzulande sieht sich Kigili im Wettbewerb mit HAKA-Labels wie Roy Robson, Benvenuto und Daniel Hechter. Anzüge kosten zwischen 249 und 399 Euro, Jeans 39 bis 59 Euro, Chinos ab 49 Euro, Hemden ab 39 Euro. „Gestartet ist Kigili als reiner Konfektionsanbieter, mittlerweile liegt der Casual-Anteil aber bei 50%“, sagt Bul. Um die Marke bekannt zu machen, setze Kigili auf Sportsponsoring und sei Fashion-Ausstatter des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf. Ab der nächsten Saison wolle man mit weiteren Spitzenvereinen kooperieren.
Kigili wurde 1938 in Istanbul gegründet und verkauft seine Kollektionen nahezu ausschließlich über eigene Läden. Das Unternehmen ist in Familienhand und gehört Abdullah Kigili. Sein Schwiegersohn Hilal Suerdem ist Geschäftsführer. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr rund 120 Mio. Euro erlöst.