Bislang von der Lanius-Pohlmann GbR gemeinsam mit der langjährigen Lanius-Mitarbeiterin Brigitte Pohlmann betrieben, gehört der 45m² große Store seit 1. Januar 2021 vollständig zum Porfolio der Lanius GmbH. Die insgesamt vier Lanius-Läden befinden sich alle in
Köln. Außer dem Innenstadt-Store gibt es Geschäfte im Agnesviertel, in der Südstadt und in Sülz. Vorbild beim jüngsten Umbau war der Store in der Neusserstraße 61 im szenigen Agnesviertel, wo Studenten, Familien und alteingesessene Kölner wohnen und das Angebot an individuellen Läden groß ist.
Store des Tages Frühjahr 2021: Lanius in Köln
Nach drei Monaten Umbauzeit präsentiert sich das 2003 eröffnete Ladenlokal hell und minimalistisch. Naturmaterialien wie Holzböden und raue Backsteinwände und Pfeiler prägen das Design. Akzente setzen goldfarbene Details an den ansonsten schnörkellosen, schlichten Warenträgern. Für Abwechslung sorgt edle Goldschrift an den Wänden: "Designed with Love - in Cologne. Alles begann 1999 mit einer Idee: Mode machen unter fairen Bedingungen, Schönes erschaffen mit einem guten Gefühl. Dieser Vision folgt Lanius bis heute und verbindet nachhaltige Materialien mit anspruchsvollem Design", ist dort zu lesen. Gründerin Claudia Lanius hat gemeinsam mit Maren Rapold, Head of Retail, das Konzept für die Neugestaltung des Ladens entwickelt. Die Bauleitung und Koordination hat Katja Rodrian übernommen.
Neu ist auch das Konzept. Anders als die übrigen Läden soll der Store in der Apostelnstraße ab der Herbst-/Wintersaison 2021 nahezu zum Monobrandstore werden. "Unser Store in der Innenstadt fungiert mit dem Fokus auf unsere Eigenmarke als Gesicht des Labels Lanius", sagt Maren Rapold.
Mehr zum Thema
Zur Lage: Claudia Lanius, CEO und Gründerin des Fair Fashion-Labels Lanius
"Zeitlosigkeit ist momentan einer unserer großen Vorteile"
Vier Läden, ein Online-Shop und Wholesale. Claudia Lanius hat das Fair Fashion Label Lanius 1999 gegründet. Durchs Krisenjahr 2020 ist ihr Unternehmen gut gekommen. Außer mit den stationären Läden konnte sie sogar wachsen. So hat etwa der Online-Shop ein Plus von 44% gegenüber 2019 erzielt.
Ergänzt wird das nachhaltige DOB-Sortiment um Outerwear der ebenfalls nachhaltig arbeitenden Labels LangerChen und Ecoalf, Jeans des fairen Denim-Labels Dawn und Schuhe von Ecoalf. Zudem werden Schmuck, Accessoires und ausgewählte Produkte geführt, "die dem Konzept eines nachhaltigen Lifestyles folgen", heißt es. Dazu gehören Literatur, Naturkosmetik und Textilpflege-Artikel.