Store des Tages Frühjahr 2021

Neuer Wohlfühlort für die Borkener Kids

Pico

Über der Tür prangt ein knallgelbes Logo. Darauf zu sehen der stilisierte Kopf eines Nilpferdes. „Fashion & More für coole Kids” steht darüber. Cohausz Kids und Pico darunter. „Der Name soll an unser früheres Kindermodegeschäft erinnern“, sagt Katharina Schmidt.

1980 eröffnete das Modehaus Cohausz ein eigenes KOB-Geschäft in der Borkener Innenstadt. „Der Laden, den wir vor zehn Jahren geschlossen haben, hieß ‚Kleiner Co‘ und hatte ein Nilpferd als Logo. Der neue Laden soll daran anschließen, aber auch deutlich machen, dass sich das Konzept weiter entwickelt hat.“ Viele Kunden seien mit dem Kleinen Co aufgewachsen und kämen nun mit ihren eigenen Kindern.


Als neues Zuhause für das Nilpferd hatte Schmidt schon lange eine alte Apotheke im Blick. Nur wenige Gehminuten vom Haupthaus, findet sich jetzt das gesamte Cohausz-Angebot an Artikeln für Schwangere und Babys, Mode für Kinder und Jugendliche dort auf knapp 350m². „Durch den Umzug haben wir uns mit diesen Sortimentsbereichen um rund 80m² vergrößert“, sagt Schmidt. Nach der Schließung des „Kleinen Co“ zog die KOB ins Haupthaus, die dort frei gewordene Fläche wird nun für eine luftigere Warenpräsentation genutzt.

Store des Tages Frühjahr 2021: Pico in Borken

„Mein Traum war es immer eine eigene Welt für die Kinder zu schaffen, wo sie laut sein und auch mal rumrennen dürfen“, sagt Schmidt, die selbst zwei Kinder im Kindergartenalter hat. „Die Abteilung mit der Mode für die Teenies haben wir als Boutique gestaltet, sie ist auch optisch getrennt von der Kinderabteilung.“ Hier gibt es Mode von Jack & Jones, Only, Levi’s, Staccato, Vingino und Marc O’Polo. Während hier Graffiti die Umkleidekabinen zieren, geht es im hinteren Bereich verspielter zu (Architektur: Johan Rietsema/Binnenbrand). „Unser Kinderkarussell, das bisher in der Kinderabteilung stand, darf natürlich nicht fehlen“, sagt Schmidt.

Auf einem Bildschirm laufen Videos von der Augsburger Puppenkiste. Ein alter Leuchtenschirm aus der Apotheke wurde zum Warenträger umgebaut, viele Möbel von der früheren KOB-Fläche wurden wieder verwendet. Insgesamt investierte Cohausz 170.000 Euro. Zum KOB-Sortiment gehören Kollektionen von Name it, Staccato, Basefield, S.Oliver und Marc O’Polo. Im Babybereich gibt es einen Laufstall für die ganz Kleinen. Hier führt Schmidt Noppies, Feetje, Staccato, S.Oliver und Gymp sowie Schwangerenmode von Mamalicious, Anita und Noppies. „Service und Beratung sind für uns besonders wichtig. Und viele Produkte für Schwangere, Stillende und Babys sind besonders beratungsintensiv.“

Dank dieses Sortiments kann Pico trotz Lockdown normal öffnen. „Das freut uns natürlich sehr, dennoch achten wir darauf, dass nicht zu viele Kunden gleichzeitig im Laden sind“, so Schmidt. Auf Werbung zur Eröffnung Anfang März wurde verzichtet. „Wir setzen auf Mundpropaganda und sind bisher sehr zufrieden. Vor allem mit der Resonanz unserer Zielgruppe. Neulich hat ein 14-Jähriger gesagt, dass er den Laden cool findet. Das hat mich sehr gefreut. Wenn wir den Kindern schon zeigen wie toll Einzelhandel sein kann, werden sie auch als Erwachsene schöne Geschäfte zu schätzen wissen.“




stats