Das dänische Label Wood Wood hat seit jeher das Ladenkonzept, auch Fremdmarken in den eigenen Geschäften zu verkaufen. So gelten die Wood Wood-Läden als schöne Beispiele für gut kuratierte Concept Stores. 2020 wurde das Konzept Life Store in Kopenhagen eingeführt. Ein Format mit dem Ziel, nur Dinge zu verkaufen, die ein Leben lang halten. Ebenfalls ein Aspekt, der aufs Nachhaltigkeits-Konto einzahlt. Jetzt wurde auch in Berlin ein Life Store eröffnet.
Das Interior des 110m² großen Ladens wurde zusammen mit Spacon & X, einem Kopenhagener Architekturbüro, entworfen und umgesetzt. Sie sind langjähriger Partner und haben auch schon andere Läden des Labels entworfen. Wie auch im ersten Life Store in Kopenhagen werden die Produkte auf einem Designklassiker, dem Regalsystem 606 von Dieter Rams, präsentiert, das mit Sperrholzregalen und -warentischen kombiniert wird.
Wood Wood wurde 2002 von Brian SS Jensen und Karl-Oskar Olsen im dänischen Nørrebro, einem Stadtteil von Kopenhagen gegründet. Seit 2006 gibt es auch einen Store in Berlin, der als Flaggschiff auf dem europäischen Festland fungiert. Außerhalb Dänemarks gibt es noch einen weiteren Store inklusive Life Store in London. Der Laden wurde am 17. März im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Reference Festivals, einem Event für neue Formate und Ideen, eröffnet.