Store des Tages Frühjahr 2022

Ludwig Beck Trachten: Klar, wie die Alpen im Föhnwind

Ludwig Beck
30.000 Allgäuer Fichtenholzschindeln schmücken die Wände der neu gestalteten Trachtenabteilung bei Ludwig Beck.
30.000 Allgäuer Fichtenholzschindeln schmücken die Wände der neu gestalteten Trachtenabteilung bei Ludwig Beck.

Auf über 500m² erstreckt sich die neue Trachtenabteilung am Münchener Marienplatz bei Ludwig Beck. Versteckten sich Dirndl und Lederhosen früher hinter der Rolltreppe, erhalten sie nun viel Raum und ein besonderes Ambiente.

So sagt Ludwig Beck Vorstand Christian Greiner: "Wir haben bei der Gestaltung ganz bewusst auf einen Chalet-Look verzichtet. Vielmehr ist es internationales Folklore-Flair, in dem Besucher*innen aus aller Welt, aber natürlich auch aus Bayern und München künftig unsere Dirndl, Lederhosen und Trachtenaccessoires vorfinden." Er spielt damit offenbar auf die Trachtenwelt bei Lodenfrey an, die gerade diesen Chalet-Stil inszeniert und das Angebot erweitert und modernisiert hat.

Store des Tages Frühjahr 2022 : Ludwig Becks neue Trachtenwelt

Bei Ludwig Beck hat das Münchener Architektur- und Designbüro Hildmannwilke für die neue Fläche Naturmaterialien und Edelstahl kombiniert. 30.000 Allgäuer Fichtenholzschindeln schmücken die Wände und hohe, zweifarbige Spiegelwände geben das Leitmotiv der "Mountain Silhouettes" vor, während die bestickten Leinenvorhänge der großzügigen, runden Umkleiden mit bunten Folkart-Blüten auf sich aufmerksam machen.

Wie ein Wald aus Nadelbäumen sollen die Warenträger in den Mittelräumen aussehen. Auf den Lichtungen schimmern große, organisch geformte Display-Tische aus Edelstahl wie silberne Bergseen, Seegrasteppiche in den Umkleiden sollen an Heuwiesen herbstlicher Almen erinnern. Überwiegend regionale Materialien kommen zum Einsatz.

Dank des neuen Lichtkonzepts mit LED-Technik (Vedder Lichtmanagement) soll eine klare Atmosphäre wie in den Alpen im Föhnwind wirken. Die mit Leinen bezogenen Figuren von Bonaveri harmonieren mit Hockern in Lorbeer-Motiv von der Firma Nobilis. Weitere Highlights sind die gemütliche 20er-Jahre-Lounge mit Kamin und floraler Tapete von House of Hackney sowie das ebenfalls neu gestaltete Monaco Café mit seiner Aussicht auf das Münchener Rathaus und den Marienplatz.
Mehr zum Thema
ludwig-beck
Imago / agefotostock
Umsatz liegt noch hinter Vor-Pandemie-Niveau zurück

Ludwig Beck mit deutlichem Plus im ersten Quartal

Zwar hat der Münchner Modehändler Ludwig Beck seinen Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres verglichen mit 2021 mehr als verdoppelt, allerdings erreichten die Erlöse noch nicht das Vor-Pandemie-Niveau. Grund für das Wachstum seien die coronabedingten Einschränkungen im Vorjahr gewesen. Und auch jetzt könne angesichts der Infektionszahlen und des Ukraine-Kriegs von einem normalen Quartal nicht die Rede sein.

Zum neuen Ambiente passt das hochwertige Sortiment: Neben der Eigenmarke Heimatwerk zeigt sich die Ware regionaler Designer wie Gottseidank, Cocovero, Lena Hoschek, Rockmacherin, Alpenherz oder Amsel Fashion in neuem Licht. Aus Südtirol ergänzt Luis Trenker das Angebot.




stats