Ein Saboteur ist jemand, der Sabotage betreibt, d.h. eine Aktion absichtlich stört oder auch Dinge beschädigt. Beim neuen Label Saboteur ist wohl eher das Gegenteil der Fall. Schmuckspezialist Thomas Sabo hat es Ende 2021 mit seinem Sohn Santiago aus der Taufe gehoben, unterstützt werden sie von Thomas Sabos Ehefrau Rita Sabo. Gemeinsam wollten sie etwas Neues schaffen. Der Name ist also in erster Linie ein Wortspiel mit dem Familiennamen der Gründer.
Saboteur umfasst zwei Linien, "Elemental" – minimalistischer Schmuck, entworfen von Thomas und Santiago Sabo – sowie "Sacra", designt von Rita Sabo. Neben einer "achtsamen und ressourcenschonenden Philosophie" werde auf den "Einsatz wertvoller Materialien, unvergleichlicher Handwerkskunst sowie höchster Qualität" gesetzt, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens aus Lauf an der Pegnitz zum Start des weltweit ersten Saboteur-Stores in
Wien.
Store des Tages Frühjahr 2022: Saboteur in Wien
Eröffnet hat er in Top-Lage, zwischen Stephansdom und Albertina, auch der Wiener Thomas Sabo-Store ist nur wenige Gehminuten entfernt. Auf 150m², verteilt auf zwei Etagen, werden dort nicht nur die Schmuckstücke von Saboteur präsentiert, sondern es gibt auch ein Piercing-Studio und eine Galerie mit Werken von Rita Sabo.
Charakteristisch ist die Gestaltung in einem Grau-Grün, Saubony-Grün nennt es Saboteur, das sich sowohl an der Fassade als auch auf der Ladenfläche wiederfindet. Durchbrochen wird es von leuchtendem Orangerot als Kontrastfarbe. Im Erdgeschoss werden die Schmucklinie "Elemental" und "Sacra" verkauft sowie die neu lancierte "Fine Piercing"-Kollektion. Diese können sich die Kundinnen und Kunden dann auch gleich vor Ort in exklusiven Kabinen von professionellen PiercerInnen einsetzen lassen.
Mehr zum Thema
Store des Tages Frühjahr 2021
Thomas Sabo in der Münchener Altstadt
Für alle Schmuckliebhaber hat Thomas Sabo in München eine neue Anlaufstelle eingerichtet. Die vierte in München – mitten in der Altstadt, auf der Perusastraße.
In der ersten Etage befindet sich zudem die Galerie von Rita Sabo mit ihren Skulpturen und Gemälden, die sie selbst der "Sakralen Geometrie" zuordnet und eine Bar mit Lounge. Das Interiorkonzept lebt von Gegensätzen und vereint Vintage-Elemente mit industriellem Design vom Betonboden bis zu hohen Türen aus Glas und Stahl. Eyecatcher im Eingangsbereich ist ein 3,10 Meter mal 3,10 Meter großer handgeknüpfter Teppich, der auf Grundlage eines Kunstwerks von Rita Sabo entstanden ist.
Zu den Expansionsplänen heißt es: "In den kommenden Monaten sind bereits weitere Saboteur Standorte deutschlandweit und international in Planung". Die Produkte des Labels sind außer im Wiener Store bislang im Online-Shop erhältlich. Künftig ist zudem die Integration von Saboteur in Thomas Sabo-Stores geplant. Das Label werde dort dann separat, auf eigenen Flächen innerhalb des Stores präsentiert. Als nächstes stehen Saboteur-Flächen in Hamburg, danach in Frankfurt an.
Alle weiteren Stores des Tages finden Sie unter
TextilWirtschaft.de/StoredesTages