In der Orangerie des neuen H&M Concept Stores gibt es frische Blumen und Grünpflanzen.
Die 650 m² große Fläche, die sich über zwei Etagen erstreckt, bietet authentische Details aus Beton und Holz, gepaart mit einem kantigen Look. "Wir freuen uns sehr, die Türen unseres neuen globalen H&M Home Flagship-Stores in Berlin zu öffnen. Dieser ikonische Standort im Herzen von Mitte wird ein neues, noch hochwertigeres und lebendigeres Kund*innenerlebnis bieten, das zusätzlich zu unserem kompletten Sortiment verschiedene einzigartige Elemente wie Kunstwerke von lokalen Künstler*innen, handverlesene Vintage-Artikel, eine kuratierte Auswahl lokaler externer Marken und ein Café präsentiert. Der Store wird ein hohes Maß an Service und Inspiration bieten, sowohl im Store als auch durch unsere Kolleg*innen, die die Kund*innen bei der Dekoration beraten und ihnen kreative Einblicke geben können. Wir sehen dies als eine starke Ergänzung zu unserem digitalen Angebot",
sagt Ida Lindahl, General Manager bei H&M Home.
Store des Tages: H&M Home in Berlin
Im Mittelpunkt des architektonischen Konzepts, das inhouse bei H&M Home entstanden ist, stehen Raumbögen, die die Verkaufsfläche optisch in verschiedene Bereiche unterteilen und die Besucher so durch verschiedene Zimmer vom Esszimmer zur Küche, vom Bad bis zum Kinderzimmer führen. Helle Farben für Wände und Decken treffen auf Holzböden im klassischen Fischgrät. Spots sorgen für Highlights.
Mehr zum Thema
H&M Home General Manager Ida Lindahl im Interview
"Die Pandemie hat unser Zuhause wichtiger gemacht als je zuvor"
28 Läden, 400 Shops und ein Sortiment von Geschirr über Homewear bis hin zu Möbeln: Was 2009 als reines Online-Konzept mit Bettwäsche, Überwürfen, Kissen und Kuscheltieren gestartet war, ist heute eine eigenständige Marke innerhalb der H&M Group. Und H&M Home expandiert: Für Herbst 2022 steht die erste Eröffnung in Österreich an. Ende April folgt Berlin. Ein absoluter Wunschstandort, wie H&M Home General Manager Ida Lindahl im Interview mit der TextilWirtschaft erzählt.
Neben der Inspiration durch visuelle Elemente vom Alexanderplatz waren Elemente des Bauhaus-Stils einige der wichtigsten Quellen der lokalen Inspiration. Die spiegelt sich auch im Angebot auf der Fläche wider. Neben dem Möbel- und Einrichtungssortiment von H&M Home gibt es eine exklusive Auswahl an externen Marken. So bietet der Store handverlesene Vintage-Stücke, Upcycling-Möbel und Kunstwerke von lokalen Partnern und Partnerinnen sowie verschiedene Services wie internationale Lieferung, Monogramm-Service, persönliches Interior-Styling, Pflanzen- und Blumenberatung sowie Bestellung von maßgefertigten Möbeln und Teppichen.
Mehr zum Thema
Store-Premiere
H&M Home entert Österreich
Auf Expansionskurs: Im Herbst 2022 soll der erste eigenständige H&M Home Concept Store in Österreich eröffnen. Standort ist Westfield Shopping City Süd in Vösendorf.
H&M Home wurde 2009 als reines Online-Konzept mit einem begrenzten Sortiment an Textilien wie Bettbezügen, Überwürfen, Kissen und Kuscheltieren gestartet. Heute ist es eine eigenständige Marke innerhalb der H&M Group mit einer eigenen Organisation und einem Hauptsitz in Stockholm. Derzeit gibt es rund 400 Shop-in-Shops und 28 Concept Stores in 54 Märkten. In Deutschland gibt es 21 Shops, der Standort in Berlin ist der dritte Concept Store in Deutschland.
Alle weiteren Stores des Tages finden Sie unter
TextilWirtschaft.de/StoredesTages