Store des Tages Herbst 2021

"Ein Aushängeschild für Sneaker und Streetwear"

Overkill
Am vergangenen Wochenende hat der neue Overkill-Store in Köln eröffnet
Am vergangenen Wochenende hat der neue Overkill-Store in Köln eröffnet

Kein klassischer Turnschuhladen, sondern eine luxuriöse Sneaker- und Streetwear-Boutique. Das ist der Ansatz des neuen Overkill-Stores in Köln. Mehr Premium-Brands, mehr Hype, mehr Community.

Schon vor der Eröffnung des neuen Overkill-Stores in Köln rechnete CEO Marc Leuschner mit einem großen Andrang. Nicht zuletzt, weil der Sneaker- und Streetwear-Händler zu diesem Anlass in den sozialen Kanälen verschiedene, hypeträchtige Aktionen angekündigt hatte. Und tatsächlich fanden sich die ersten Sneakerheads bereits zwei Tage vor dem Beginn des offiziellen Camp-outs in der Hahnenstraße 20 ein, um vor der Tür des Ladens zu kampieren. Vorerst musste sie das Overkill-Team vertrösten, am Samstag öffnete der Store dann erstmals seine Pforten.


Es ist die erste Fläche außerhalb von Berlin, wo Overkill neben dem Main Store auch einen Laden für Damen und Kinder sowie das Premium-Bekleidungskonzept Gate betreibt. Die Domstadt bezeichnet Leuschner als "Herzensangelegenheit". Schließlich konnten er und sein Team als Partner der Kölner Sneaker-Messe in den vergangenen Jahren viele Kontakte in der lokalen Szene knüpfen. Das sei die Grundvoraussetzung für eine Expansion außerhalb Berlins gewesen. Zudem sei Köln nicht nur aufgrund des großen Einzugsgebietes interessant, es gäbe vor Ort auch keinen Streetwear- und Sneaker-Anbieter mit einem vergleichbaren Markenportfolio wie Overkill, so der CEO. "Daher wollten wir die Chance, als sie sich ergab, ergreifen, bevor jemand anderes seinen Fußabdruck hinterlässt."

Diese Chance ergab sich vor etwa eineinhalb Jahren, als der Concept Store Standart von Lukas Podolski und Andy Chiu zur Übernahme angeboten wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Pandemie Deutschland bereits erreicht, trotzdem entschied sich Leuschner für den Schritt: "Das war natürlich ein Risiko. Aber wir haben uns gesagt: jetzt oder nie."

Store des Tages Herst 2021: Overkill in Köln

Seitdem ist in der Hahnenstraße kein Stein auf dem anderen geblieben. Auch, wenn der Umbau durch die Corona-Beschränkungen mehrfach ausgebremst wurde. Ein Großteil der handwerklichen Arbeiten wurde in Eigenregie ausgeführt, berichtet Leuschner. "Bis auf die sanitären Anlagen und die Steinmetzarbeiten haben wir alles selber gemacht, zum Beispiel drei Bodenbeläge eigenhändig rausgehauen. Wir haben für die Renovierung in kleineren Teams insgesamt 22 Touren von Berlin nach Köln gemacht."

Das Ergebnis sei zeitlos, modern und luxuriös. Im Fokus stehen auf den beiden Etagen vor allem die Materialien: Neben gebürstetem Edelstahl kam auch italienischer Marmor zum Einsatz, etwa für die Theke oder die Warenträger. Auch Felsenelemente aus Marmor finden sich als architektonisches Element auf der Fläche wieder, teils mit integrierten Sitzbänken. In eine dieser Sitzbänke wurde der  Schuhabdruck eines Sneaker aus einer zurückliegenden Collab mit Adidas eingearbeitet. Und auch die aus Marmor gefertigte Treppe weist gelaserte Overkill-Logos auf.

Für die Umsetzung seien aufwendige Steinmetzarbeiten nötig gewesen. Zudem musste der Laden mit zusätzlichen Pfeilern abgestützt werden, um die hohe Traglast der Marmor-Elemente zu stemmen. Weitere Highlights sind auch die bemalten Decken ebenso wie der Sneaker-Kronleuchter. 15 Paar "Lieblingsschuhe" aus dem Adidas-Sortiment wurden dafür aus Glas geblasen und zu einem 150 kg schweren Leuchter verarbeitet. Für Leuschner hat sich all der Aufwand jedoch ausgezahlt. Er bezeichnet die 150m² große Fläche als "Aushängeschild für nationale Sneaker- und Streetwear-Boutiquen."

Das Sortiment in Köln besteht aus einer konzentrierten Auswahl von Highlight-Produkten und Top-Marken, die in den beiden Stores in Kreuzberg zu finden sind. Der Fokus liegt auf Premium-Brands. Angeboten werden unter anderem Streetwear-Labels, die bisher nur in dem ebenfalls aus dem Hause Overkill stammenden Konzept Gate stattfanden, darunter etwa Comme des Garçons. Bei der Bekleidung liegt der Fokus trotz Unisex-Gedankens aktuell klar auf den männlichen Kunden, Schuhe werden für Frauen, Männer und Kinder angeboten. Zudem finden sich auch Collectives, also Sammlerstücke wie Spielzeuge oder Porzellan, auf der Fläche.

Anlässlich der Eröffnung präsentiert Overkill gleich mehrere Aktionen. So wurden in den vergangenen Monaten etwa einzelne Paar limitierter Hype-Sneaker auf Lager gelegt, die nun zum regulären Verkaufspreis noch einmal in Köln angeboten werden während sie auf Resale-Plattformen meist nur noch zu deutlich höheren Preisen zum Verkauf stehen. Auch zurückliegende Collabs von Overkill werden zu diesem Anlass noch einmal auf die Fläche gebracht.

Der neue, limitierte CSG 91 Overkill
Overkill
Der neue, limitierte CSG 91 Overkill
Ganz neu ist hingegen der CSG 91 Overkill, eine Zusammenarbeit zwischen Adidas und Overkill anlässlich des 30sten Jubiläums von Adidas Equipment. Zur Eröffnung des Kölner Stores startete die weltweit exklusive Kooperation in Köln, ab dem 23.10 wird der limitierte Schuh auch in den beiden Berliner Stores angeboten. Das Hybridmodell vereint Elemente von drei verschiedenen Modellen der EQT-Reihe, nämlich dem – wie der Name CSG 91 Overkill  bereits erahnen lässt – Cushion, dem Support und dem Guidance. Der Farbweg: Grün, Rot und Blau in pastelligen Nuancen als Hommage an die erste Generation der Adidas Equipment-Laufschuhe.



stats