Für Social Media-Insider ist Shaping New Tomorrow längst ein Begriff. In der Hamburger Top-Lage Neuer Wall eröffnet das dänische Hosen-Start-up nun seinen ersten Laden hierzulande.
Stolze 315m² misst der Store, dessen Premiere die drei Freunde Kasper Ulrich (27), Christoffer Bak (28) und Christian Aachmann (28) vergangene Woche in der Hafenstadt zelebrierten. Hinter ihnen liegt eine rasante Start-up-Karriere, deren vorläufiger Höhepunkt die Expansion nach Deutschland verkörpert. Denn sie alle drei starteten vor sechs Jahren als völlige Autodidakten.
Den Stein ins Rollen brachten damals ihre Freundinnen. Weil ihnen der Anblick ihrer Männer in schlabbrigen Jogginghosen missfiel, machten diese es sich zum Ziel, eine neue Art von Hose zu entwickeln, die optisch angezogen wirkt, in puncto Bequemlichkeit aber keine Kompromisse einfordert.
Stores des Tages Frühjahr 2021: Shaping New Tomorrow in Hamburg
Nachdem kurzerhand in Portugal ein familiengeführter Produzent für das Projekt gefunden wurde, besorgten sich die Gründer über Crowdfunding und einen Auftritt bei der dänischen Version von „Die Höhle der Löwen“ das nötige Startkapital, um mit ihrem Unternehmen namens Shaping New Tomorrow den Menswear-Markt zu revolutionieren, wie sie stolz von sich sagen.
Der Fokus liegt zwar in erster Linie auf dem eigenen Online-Geschäft, das für rund 70% der Umsätze steht. Das stationäre Business aber sei aus strategischer Sicht mindestens ebenbürtig, so die Inhaber. In ihren Stores geht es den Machern vor allem darum, Neukunden mit ihren Produktentwicklungen und dem speziellen Markenerlebnis vertraut zu machen.
Ihren innovativen und funktionalen USP greifen die Macher über zahlreiche digitale POS-Tools wie Video-Screens auf, die die Kunden mit den Besonderheiten der Produkte vertraut machen sollen. Gepaart wird das Ganze mit einer ordentlichen Portion Hygge-Feeling, über viel Eichenholz und großzügige Umkleidekabinen. Letztere verfügen zudem über einen Service-Knopf, über den die Store-Mitarbeiter kontaktiert werden können. Darüber hinaus gibt es eine verstellbare Lichtfunktion in den Kabinen, die verschiedene Situationen im Alltag imitiert.
Die Macher Christoffer Bak, Kasper Ulrich und Christian Aachmann zusammen mit Testimonial und Hockey-Spieler Moritz Fürste (3. von links) beim Store-Opening in Hamburg.
Neben einem Kühlschrank mit Freigetränken wie Wasser und Bier und einer frei zugänglichen Kaffeemaschine sorgt eine große, transparente Vitrine inmitten des Stores für Hingucker. In ihr wird dargestellt, wie aus Plastikflaschen der Stoff für eine recycelte Hose gewonnen wird.
Bis Ende des Jahres sollen noch zwei weitere Shaping New Tomorrow-Läden in Deutschland an den Start gehen, für 2022 sind vier weitere Standorte geplant. Um welche es sich dabei handelt, wollen die Dänen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten. Wahrscheinlich ist aber, dass es sich unter anderem um Metropolen wie Frankfurt, Köln und München handeln könnte.