Über den Tellerrand

Montblanc Haus: Wer schreibt, der bleibt

Montblanc
Im neuen Montblanc-Haus zeigt sich auf drei Etagen und insgesamt 3.600 m² eine ganze Welt rund ums Schreiben.
Im neuen Montblanc-Haus zeigt sich auf drei Etagen und insgesamt 3.600 m² eine ganze Welt rund ums Schreiben.

In einer Welt von Handys, Laptops, Computern, papierlosen Büros, von Tiktok, Whats App, Facebook und Instagram – welche Rolle spielt da eigentlich noch die Handschrift? Das beleuchtet das neue Montblanc Haus in Hamburg.

In einer neuen Dauerausstellung wird die Unternehmensgeschichte von Montblanc (von den Gründungstagen bis zur Gegenwart) und darüber hinaus die schriftlichen Spuren, die Dichter, Träumer und Denker seit Jahrhunderten hinterlassen haben, gezeigt. Auf drei Etagen und insgesamt 3.600m² bietet sich eine ganze Welt rund ums Schreiben.


Das Montblanc Haus, das sich direkt neben dem Hauptsitz und der Schreibgerätemanufaktur von Montblanc befindet, wurde von Nieto Sobejano Arquitectos entworfen. Es ist vom Vermächtnis von Montblanc inspiriert. Das Gebäudekonzept soll eine Hommage an die Form einer klassischen Schreibgeräteverpackung sein. Die dunkle Silhouette des Gebäudes mit weißen Schattierungen im Inneren spiegelt die charakteristische Farbkombination der Marke wider.

Über den Tellerrand: Das Montblanc Haus in Hamburg

"Unser Ziel war es, ein besonderes Zuhause für die Kunst des Schreibens zu schaffen, einen Ort, an dem man die unglaubliche Kraft der Handschrift entdecken und seiner Emotion, Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen kann“, erklärt Nicolas Baretzki, CEO von Montblanc.

"Im Montblanc Haus erwartet die Besucher eine Entdeckungsreise – erzählt durch die Augen eines Unternehmens, das seit über 115 Jahren eng mit der Schreibkultur verbunden ist. Wir hoffen, dass das Montblanc Haus in der Stadt Hamburg, die untrennbar mit der Geschichte und Identität von Montblanc verknüpft ist, zu einem bedeutenden Wahrzeichen wird, das sowohl Einheimische als auch Gäste aus aller Welt begeistert."
Mehr zum Thema
Nicolas Baretzki
Montblanc
Interview mit Montblanc-CEO Nicolas Baretzki

"Einige unserer Kollektionen werden ganz anders aussehen"

Handschrift oder Tastatur? Papier oder Screen? Wie schafft es eine Tradtionsmarke wie Montblanc, die unter anderem für ihre hochwertigen Schreibgeräte bekannt ist, die junge Gen Z zu begeistern? Welche Rolle spielen Kooperationen dabei, wie wichtig sind neue Produktkategorien, und was erhofft man sich vom neuen Design-Chef Marco Tomasetta? Auf diese und andere Fragen antwortet Montblanc-CEO Nicolas Baretzki im Gespräch mit der TextilWirtschaft.

Die Dauerausstellung im Montblanc Haus lädt die Besucher unter dem Motto Inspire Writing dazu ein, verschiedene Themenbereiche zu erkunden. So werden Handschriften aus aller Welt in Form von Kunstwerken vorgestellt sowie eine Autogrammbibliothek gezeigt, mit 30 originalen handschriftlichen Notizen von berühmten Persönlichkeiten wie Ernest Hemmingway, Albert Einstein, Frida Kahlo und Spike Lee sowie ein digitales Gästebuch, in dem die Besucher ihre eigene Handschrift hinterlassen können.

"Das Montblanc Haus hat es uns ermöglicht, einige Schätze aus unserem Archiv zu heben und nun der Welt zu präsentieren", fügt Vincent Montalescot, EVP Marketing bei Montblanc, hinzu. "Es zollt nicht nur den unglaublichen Geschichten Tribut, die bereits geschrieben wurden (auch unserer eigenen), sondern ist auch all den großartigen Storys gewidmet, auf die wir uns noch freuen dürfen. Wir laden unsere Besucher ein, sich inspirieren zu lassen und selbst ihre Spuren zu hinterlassen."

Im gesamten Montblanc Haus haben Besucher die Möglichkeit, das Wunder der Handschrift auf persönliche Art und Weise zu erleben. Sie können unter anderem Montblanc Schreibgeräte testen und Postkarten mit Grußbotschaften rund um den Globus verschicken.

Das Montblanc Haus bietet Besuchern in seinem Schreibatelier eine Reihe von Workshops an, z. B. die Kunst der Kalligrafie, kreatives Schreiben und Kurse für Kinder. Darüber hinaus organisiert Montblanc im Rahmen seines Engagements für die Schreibkultur spezielle Kurse für benachteiligte Kinder und junge Erwachsene, die sie dazu animieren sollen, sich durch Schreiben kreativ auszudrücken.
Über das Unternehmen

Montblanc ist einer der führenden Hersteller von hochwertigen Schreibgeräten, Armbanduhren, Schmuck und Lederwaren. 1906 in Hamburg gegründet, wurde es in den 1970er Jahren von der britischen Dunhill-Gruppe gekauft. Seit 1993 gehört das Unternehmen zur Schweizer Richemont-Gruppe.
Nicolas Baretzki wurde im April 2017 zum CEO berufen, im März 2021 verpflichtete Baretzki Marco Tomasseta als Creative Director.

Die mit der Handschrift verbundene Kunstfertigkeit wird in den Kunstwerken als Mittel zur Selbstdarstellung zum Leben erweckt. Das Werk der Pariser Künstlerin Wendy Andreu springt den Besuchern als Erstes ins Auge. Hierbei handelt es sich um eine Installation aus Wolle, die mit Tinte gefärbt wurde und überraschende Details birgt, die erst bei näherem Hinsehen zum Vorschein kommen: Worte, Wellen, die Form von Bergen.

Für das Studio Marianne Guély dient Papier als unerschöpfliche Inspirationsquelle und Hauptmaterial für seine Kreationen. Eine davon ist am Inneren der Kuppel des Montblanc Hauses befestigt.

Neben der Dauerausstellung erwartet das Montblanc Haus seine Besucher auch mit temporären Exponaten, dem Montblanc Archiv (kann nach Vereinbarung besichtigt werden), einem Café und einer Boutique für exklusive Produkte.




stats