Tocoto Vintage. Klassische Schnitte und Silhouetten, eine ruhige, pastellige Farbpalette rund um Grau, Taupe, Pink und verwaschenes Blau bildet die Basis des Labels aus Barcelona. Tücher und Stoffe von den Antikmärkten auf Formentera dienten als Inspiration. Das Ergebnis ist – wie der Name schon sagt – eine nostalgische Modelinie für Babys und Kinder bis zehn Jahre. Da gibt es zum einen den coolen gewaschenen Hoodie mit der Aufschrift „Absolute Beginners“, gleichzeitig klassische mädchenhafte Trägerröcke oder gecrashte Baumwollblüschen. Kernige Karohemden oder gestreifte Denimhemden mit Ellenbogen-Patches oder Latzhosen in Flanell oder bedruckte Denims, aber auch aufwendige Strickpullover und Jacken. Strümpfe, Strumpfhosen, Babyschühchen und auch Hüte. Insgesamt umfasst die Kollektion rund 170 Teile. Ein Hoodie kostet im VK rund 60 Euro, Hosen um die 68 Euro, ein Strickpullover um die 78 Euro bei einer empfohlenen Kalkulation zwischen 2 und 2,5. Vertrieb über das Label.
Zu sehen auf den Messen Market by Kleine Fabriek in Amsterdam und Fimi, Madrid.Anzeige Indian Blue Jeans. Coole, von den aktuellen Trends der Streetwear inspirierte Looks mit starker Denim-DNA zu erschwinglichen Preisen: das ist Indian Blue Jeans. Mini Me-Styles prägen die Kollektion: Gestreifte Popeline-Blusen mit Badges oder bestickte Blousons, die so auch im Kleiderschrank der Mutter hängen könnten. Das Trendthema Samt wird mutig in einem olivfarbenen Bomber umgesetzt oder im Patch als Sweat. Bei den Jungs prägen College-Blousons, farbkräftige Sweats sowie natürlich jede Menge Denim als Jeans oder Hemd das Bild. Insgesamt umfasst die Winterkollektion 350 Teile inklusive Accessoires und Unterwäsche. Durchschnittspreise liegen im VK bei 50 Euro für Jeans, 38 Euro für Röcke, 90 Euro für Outdoorjacken. Shirts kosten 30 Euro, Sweats 45 Euro und Strick liegt bei 60 Euro, bei einer Kalkulation von 2,5. Vertrieb in Deutschland über Elke Vorderwülbeke-Krass, Essen. Showrooms gibt es in Eschborn und Neuss.
Zudem wird Indian Blue Jeans auf folgenden Messen gezeigt: Market by Kleine Fabriek, Amsterdam, Kids Now in Wallau, 4Kids in Neuss und Supreme Kids in München. Leoca Paris. Kinder-Couture. Das ist der Anspruch des Pariser Labels Leoca, 2010 von Maud Falcon de Longevialle gegründet. Die Basis sind hochwertige Materialien: 100% Baumwolle, 100% Leinen, 100% Cashmere. Das Ergebnis ist eine zeitlose Kollektion, gefertigt für Mädchen von 2 bis 12 Jahren, dazu gibt es einige Artikel auch in Babygrößen ab sechs Monaten. Die Kollektion umfasst rund 35 Styles, jeweils in verschiedenen Farben, Stoffen oder mit unterschiedlichen Drucken. So kommt das Hemdblusenkleid mit Tulpenrock „Birkin“ etwa einmal in Brokat mit kupferfarbenen Tupfen, aber auch mit einem Oberteil in Karohemdoptik zum marinefarbenen Rock. Blusenshirts mit reduzierten grafischen Retroprints, Patchwork-Röcke, Cardigans und auch Latzhosen. Jede Saison steht ein anderer Film, ein anderes Buch und damit auch eine andere Ära im Fokus. Im Sommer etwa Jane Birkin und die Sechziger. Socken, Strumpfhosen und Accessoires runden das Sortiment ab. Im EK kosten Kleider zwischen 46 und 56 Euro, Röcke zwischen 34 und 44 Euro und Shirts zwischen 28 und 36 Euro. Die Kalkulation liegt bei 2,6. Pro Saison gibt es zwei Liefertermine, für Winter von Mitte Juli bis Ende August. Vertrieb für Deutschland über: M-agency, Breda, Niederlande.
Zu sehen auf den Messen Market by Kleine Fabriek in Amsterdam, Pitti Bimbo in Florenz sowie Playtime in Paris.Anzeige
Lupaco Munich. Der Name des Münchner Outdoorlabels setzt sich aus den Vornamen der erstgeborenen Söhne von Firmengründerin Eva Corsten zusammen: Luca und Paul. Das dritte Kind war bei der Firmengründung 2010 schon geplant, aber noch nicht auf der Welt – daher Co. Lupaco steht für funktionale Outdoormode in reduziertem, zeitlosen Look. Für Herbst/Winter 17 wird es einen Parka, eine Winterjacke, eine Bomberjacke, drei Skijacken und zwei Skihosen geben. Für Babys und Kleinkinder zudem zwei Schneeanzüge. Alle Produkte sind wasserdicht, atmungsaktiv und mit Primaloft Gold gefüttert. Fleecepullover und –jacken sowie Mützen runden das Sortiment ab. Babyschneeanzüge gibt es in den Größen 68/74 bis 92/98. Alle anderen Artikel starten bei Größe 92/98 und reichen bis Größe 164/170. Skihosen starten im VK bei 169 Euro, Skijacken bei 229 Euro und Parkas bei 289 Euro. Pro Jahr gibt es zwei Kollektionen. Die Auslieferung für die Herbstsaison startet im Juli. Unter den ersten Kunden sind Lodenfrey in München, Korbmayer, Stuttgart oder Pfüller, Frankfurt. Der Vertrieb läuft über das Label. Ansprechpartnerin ist Anja Stockinger.
Zu sehen auf dem Pitti Bimbo in Florenz, der Supreme Kids in München und der Kindermoden Nord in Hamburg. Picnik. Das spanische Label wurde mehr oder weniger zeitgleich mit Laura Armets und Jordi Peys erstem Kind geboren. Die Art Direktoren und der Finanz- und Vertriebsexperte launchten 2012 die Kindermodelinie mit außergewöhnlichen graphischen Prints, teils inspiriert von Vintage-Illustrationen. Weiche Baumwollqualitäten spielen die Hauptrolle und werden um Jersey und Strick ergänzt. Die Kollektion umfasst um die 120 Styles, alle in Barcelona gefertigt. Bequeme Alltagskleidung für Kinder von 3 Monaten bis acht Jahren. T-Shirts kosten rund 35 Euro im VK, Kleider 49 Euro, Sweater 45 Euro, Sweat-Jacken 56 Euro. Leggings und Hosen liegen zwischen 25 Euro und 41 Euro. Die vorgeschlagene Kalkulation beträgt 2,5. Es gibt zwei Liefertermine in Juli und August. Vertrieb über das Label. Weltweit hat das Label bislang 120 POS, drei davon in Deutschland.
Messen: Market by Kleine Fabriek, Amsterdam, und Playtime, Paris.Anzeige Allude. Das Münchner Cashmere-Label von Andrea Karg läuft in der Erwachsenenmode seit Jahren erfolgreich. Nach dem Launch einer Babykollektion vor einigen Saison erweitert Karg nun das Größenspektrum und bringt zum Herbst eine Kindermodelinie in den Größen 104 bis 176 heraus. Es gibt Cashmere-Jogger und -kleidchen, Hoodies, Ponchos sowie auch Motivpullover mit Intarsien. Insgesamt 28 Styles in 28 Farben. Basic-Teile kosten 199 Euro im VK, ein Cashmere-Kleid und speziellere Teile liegen bei 399 Euro. Empfohlen wird eine Kalkulation von 2,6 bis 2,7. Auslieferung ist im Juli/August. Ein erster Kunde ist etwa Lodenfrey, München. Der Vertrieb läuft über Daniela Müller, München.
Die ersten Teile werden zudem auch auf der Supreme Kids in München gezeigt. Longlivethequeen. Lebensverlängernde Maßnahmen, nicht für die Königin, sondern für Stoffe, Bänder, Knöpfe, das verbirgt sich hinter diesem niederländischen Label für Mädchen von vier bis 14 Jahren. Designerin Hetty van Driest sourct Second Hand und ergänzt ihre Fundstücke um Strick und Jersey. Da gibt es etwa mit Kupferfolie beschichtete Sweat-Blousons oder Röcke, die zu buntgemusterten Kleidchen oder Blusen kombiniert werden. Hemdblusenkleider mit gelben Ameisenprint zum kanariengelben Cardigan in Handstrick-Optik. Strick kostet im EK 35 Euro, Kleider liegen zwischen 28 und 35 Euro, Hosen bei 28 Euro und Shirts zwischen 17 und 25 Euro bei einer Kalkulation von 2,5. Deutschland-Vertrieb über Kindersegen, Hamburg.
In Hamburg wird die Kollektion auch auf der Messe Kindermoden Nord zu sehen sein.