Individuelle Konzepte, individuelle Kollektionen abseits des Mainstream gewinnen an Bedeutung. Nicht nur große Department Stores wie Breuninger oder das KaDeWe räumen Contemporary-Kollektionen zunehmend Raum ein. Auch kleine Ladenkonzepte weit weg von den großen Einkaufsmeilen blühen, erweitern oder entstehen neu. Ob Mili in Hamburg, Liebling in Köln, Ofelia in Berlin, Chrystall in Düsseldorf oder The London Assembly in Frankfurt. Sie alle stehen für individuelle Sortimente, die längst nicht mehr nur Nische sind, sondern auf den gesamten Markt ausstrahlen. Und indviduelle Läden verlangen permanent nach neuen, besonderen Kollektionen. Denn mehr denn je geht es für die Macher dieser Stores darum, sich abzuheben, anders zu sein, Dinge zu bieten, die man eben nicht in jedem Laden findet. Ein paar Vorschläge für Labels aus dieser Ecke haben wir hier zusammengetragen. Von Cashmere bis Coat, von Denim bis Dress:
EachXother. Eine junge Linie aus Paris, die sich eher als Mode- und Künstlerkooperative versteht. EachXother bringt Künstler, Stylisten und Modedesigner zusammen, die einen neuen, zeitgemäßen Look kreieren. Unisex-Styles und eine androgyne, eher cleane Aussage prägen die Kollektion. Smartes Tailoring für Männer und Frauen, Bikerjacken, Lederhosen mit Patches, Shirts mit Statement-Prints, Trenchcoats mit Chambray-Futter und Jeans mit Karoprints sind nur einige Beispiele für das urbane, aber mit besonderen Details versehene Understatement. Das Label wird in Deutschand über Room Twelve, Düsseldorf, vertrieben. EK-Preise liegen für Jeans zwischen 80 und 120Euro, für Lederjacken zwischen 460 und 520 Euro. Zu den ersten Kunden in Deutschland gehören Jades und Anita Hass.
Tuanuà. Im Griechischen bedeutet Tuanuà umgangssprachlich „Neuland“. Jetzt will das italienische Label um Designerin Andrea Caputo selbst neues Terrain erobern, und zwar hierzulande. In der ersten Orderrunde für Frühjahr 2014 konnte der Tuanuà-Look, ein Mix aus femininen und adrogynen Elementen, bereits 25 Händler überzeugen. Darunter Mohrmann in München und Lieblings in Frankfurt. Partien aus Spitze, Fältelungen und Plissierungen sind zentral bei Oberteilen, ob bei Seidenbluse oder Strickpullover. Daneben stehen eine Reihe knackiger Shorts und maskuliner Bundfaltenhosen. Im VK liegen die Preise im Schwerpunkt zwischen 180 und 220 Euro. Vertrieb: Rosenthal Trading, Düsseldorf.
Not Shy. So gar nicht schüchtern zeigt sich die DOB-Kollektion vom Pariser Label Not Shy Cashmere. Dafür sorgen Spitzeneinsätze, Python- und Leo-Optiken genauso wie das Spiel mit Grobstrick- oder transparenten Partien. Weltweit ist das Label an rund 700 Point of Sales vertreten, hierzulande ist Not Shy aber noch ein Geheimtipp. Zu den Kunden gehören Daniels in Bonn und Slips, München. Die EK-Preise bewegen sich im Sommer zwischen 30 und 100 Euro, für die Winter-Kollektion zwischen 40 und 300 Euro. Produziert wird in der Mongolei, Italien, Portugal und Marokko. Der Deutschlandvertrieb läuft über die Modeagentur Style-Room, Düsseldorf.
BLAKE LDN. Die Londonerin Alice Ashby bietet mit ihrem Label Blake LDN trendige Strickmode, die eine modische Ergänzung im Luxus-Segment sein möchte. Verwendet werden hochwertige Materialien wie Merinowolle, Angora und Kaschmir. Die Herbst-/Winterkollektion 2013 wurde inspiriert von Vintage-Skimode und enthält neben Bomber-Jacken, Boyfriend-Sweatern und Polo-Hemden auch eine Kapsel mit Accessoires wie Beanies und Schals. Applikationen aus Angora und Kaschmir sowie die Kombination von Marineblau oder Armeegrün mit Gold und Neonfarben geben einen extravaganten Dreh. Die VKs liegen bei 66 Pfund (79 Euro) für ein Tank-Top aus Wolle und 265 Pfund für einen Angora-Pullover.
The One Goods. Vintage mit modernen Details und Fits, fernab von Massenproduktion. Das ist der Anspruch von The One Goods. Das Label bietet bislang eine reine HAKA-Kollektion an, bestehend aus Jeans, Jeanshemden, Jeansjacken und Sweatshirts. Eine DOB-Linie ist in Planung. Für die handgemachten Jeans wird ausschließlich Selvedge Denim verarbeitet, die Stückzahlen sind limitiert. Der EK für Raw Denim liegt bei 55 Euro. The One Goods ist vorwiegend in Deutschland und Benelux vertreten, unter anderem bei Breuninger Premium, VMC, Dover Street Market, Soto, Uebervart und Stierblut. Der Vertrieb läuft über die Agentur Wunschnaht in Offenbach.
Little Mistress. Mal elegant, mal verspielt – das sind die Kleider von Little Mistress. Ob mit Glitzerapplikationen, Pailletten oder Schleifen, das Label bietet tragbare und preiswerte Anlassmode, orientiert an aktuellen Catwalk-Trends. Gegründet wurde Little Mistress 2010 in England. Auch Deutschland, Südafrika, Italien, Schweden und die Niederlande gehören mittlerweile zum Kundenstamm der Marke. Die VKs variieren zwischen rund 80 Euro für Cocktailkleider und rund 100 Euro für bodenlange Ballkleider. SASAtrend fungiert als deutscher Importeur und Distributeur für das Label. Der Vertrieb läuft über die Agenturen Concept (Deutschland Süd), Käthe Rotter (Deutschland Mitte) und DMA Handelskontor (Deutschland Ost).
Wave-O. Ein T-Shirtlabel, das 2010 in Mailand gegründet wurde. Dahinter steht Ondine de la Feld, die eigentlich Architektur und Interior Design studiert hat. Mit ihrem eigenen T-Shirtlabel hat sie sich einen Traum erfüllt. Dabei geht es um ökologische Shirts, die aus natürlichen Materialien gefertigt und in umweltschonenden Verfahren bedruckt werden. Psychedelische Muster und Porträts von Musik-Ikonen wie Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain oder Schriftstellern wie Charles Baudelaire und Guy de Maupassant sind elementar für den Look. Es geht immer wieder um außergewöhnliche Motive. Die Kollektion wird hierzulande über Rosenthal Trading, Düsseldorf, vertrieben.
A.N.D. (A New Denim Brand). Das Premium-Label aus L.A. kommt nun auch auf den deutschen Markt. Im Angebot sind modische Denims für Frauen, zum Sommer 2014 rund 30 Artikel. Der Gründer von A.N.D., Sean Barron, der vorher Labels wie Joie und Aiko lanciert hat, setzt auf Waschungen ohne Wasser. Es gibt Shorts genauso wie Skinnys mit Zippern. Die VKs starten bei 250 Euro.
Eine ausführliche Analyse zum Contemporary-Segment finden Sie in der TW 48 vom 28. November 2013. Die digitale Ausgabe steht bereits am 27. November 2013 ab 18 Uhr als Download im iTunes-Store zur Verfügung.