Chloé, Balenciaga, Louis Vuitton, Hermès: Schon junge Frauen stehen auf teure Handtaschen klangvoller Marken. Das sagen 65% der in der TW-Studie Fashion-Bags befragten Händler. Fast ein Viertel des Umsatzes mit hochpreisigen Markentaschen wird mit Frauen unter 30 gemacht. Auch wenn sie sich diese oft gar nicht leisten können. So denkt die Hälfte der befragten Händler, dass viele jüngere Frauen für eine Tasche ihr Budget deutlich überziehen. Die TW hat nachgefragt:
„Diese Handtasche ist von Picard und hat 50 Euro gekostet. Ich habe sie in Finnland in einer Mall gekauft. Eigentlich habe ich mir noch nie eine zu teure Tasche gekauft und auch noch nie eine geschenkt bekommen. Meine Schmerzgrenze liegt bei etwa 150 Euro. Meine It-Tasche wäre eine kleine Louis Vuitton wie sie Audrey Hepburn in „Frühstück bei Tiffany“ getragen hat.
Johanna Smith (31), Übersetzerin
„Meine Tasche ist von Görtz und hat 50 Euro gekostet, weil sie mir zu teuer war, habe ich sie geschenkt bekommen. Meine Schmerzgrenze liegt so bei 30 Euro. Eine richtig teure Tasche, die ich mir eigentlich nicht leisten konnte, habe ich mir nie gekauft und auch eine It-Bag gibt es für mich nicht.“
Nora Malzacker (24), Referendarin
„Meine Stofftasche hat 5 Euro gekostet. Das ist ein Merchandise-Artikel eines DJs, die habe ich von meinem Freund dort in der Disco geschenkt bekommen. Mit etwa 15 Jahren habe ich mir viele Taschen von Longchamp gekauft, obwohl ich mir die eigentlich nicht leisten konnte. Am Ende hatte ich mindestens fünf verschiedene. Die eine oder andere davon habe ich mir aber auch schenken lassen. Eine Traum-Tasche habe ich nicht.“
Sina Anders (26), Studentin
„Meine Tasche ist von Jimmy Choo, allerdings ist sie nicht echt, ich habe sie in der Türkei gekauft. Gekostet hat sie 30 Euro. Eigentlich habe ich mir noch nie eine Tasche gekauft, die ich mir nicht leisten konnte. Aber meine Mutter hat mir eine Chloé-Tasche geschenkt, allerdings weiß ich nicht, wie viel sie gekostet hat. Im Moment habe ich nicht viel Geld, daher würde meine Schmerzgrenze bei 100 Euro liegen. Wenn ich mir eine Tasche aussuchen könnte, egal wie viel sie kostet, würde ich mich für eine Liebeskind entscheiden.“
Mona Heck (22), Studentin
„Diese Tasche ist von Liebeskind und hat 210 Euro gekostet, allerdings war sie auch ein Geschenk. Bisher habe ich mir noch keine Tasche gekauft, die ich mir nicht leisten konnte. Persönlich würde ich nie mehr als 100 Euro für eine Tasche ausgeben. Eine It-Tasche habe ich nicht.“
Nelli Dietrich (22), Studentin
„Meine Handtasche hat 9 Euro gekostet und ich habe sie bei Karstadt gekauft. Bisher habe ich mir noch nie eine richtig teure Tasche gekauft und auch nicht geschenkt bekommen. Ich würde nie mehr als 100 Euro für eine Handtasche ausgeben. Eine It-Bag wäre für mich ein Modell von Chloé, allerdings sind mir die wirklich viel zu teuer.“
Lestari Fitri (28) Studentin
„Diese Esprit-Tasche habe ich für etwa 40 Euro bei Esprit gekauft. Bisher habe ich mir keine sehr teure Tasche geleistet und auch nie geschenkt bekommen. Ich würde auch nie mehr als 100 Euro für eine ausgeben. Wenn ich mir mal eine richtig teure Handtasche leisten könnte, würde ich mir eine von Louis Vuitton aussuchen.“
Regina Stroh (23), Immobilienverwalterin
„Meine Tasche ist von David Jones. Ich habe sie mir bei Galeria Kaufhof reduziert für 42 Euro gekauft. Meine Schmerzgrenze würde im Moment bei 20 Euro liegen. Eine richtig teure Tasche habe ich mir noch nie gekauft, dafür habe ich mal eine von Jack Wolfskin geschenkt bekommen. Eine It-Bag gibt es für mich nicht.“
Katharina Schönlein (23), Studentin
„Die Tasche hat 70 statt 130 Euro in einem Outlet gekostet und ist von Liebeskind. So eine richtig teure Tasche habe ich mir noch nie gekauft und auch noch nicht schenken lassen. Meine It-Bag wäre auch von Liebskind, dann allerdings komplett aus Leder. Dafür wäre ich bereit, 200 Euro zu zahlen.“
Patricia Armbruster (24), Studentin
„Meine Tasche von David Jones habe ich mir für 50 Euro in Bosnien gekauft. Meine teuerste Handtasche war eine Marc Jacobs für 245 Euro – die konnt ich mir nicht leisten. Im Moment wäre ich bereit bis zu 300 Euro auszugeben. Wenn ich nicht auf den Preis achten müsste, würde ich mich für diese Chloé Tasche mit dem Henkel und der Klappe vorne entscheiden.“
Amra Colpa, (23) Schülerin
„Meine Tasche ist von Lusch und hat 100 Euro gekostet. Gekauft habe ich sie online, da das eine chinesische Marke ist. Die teuerste Tasche, die ich mir gekauft habe, obwohl ich sie mir nicht leisten konnte, war von Gucci für 750 Euro. Die Louis Vuitton ‚Speedy′ für 480 Euro war mal ein Geschenk. Meine absolute Traum-Tasche wäre aber eine echte Balenciaga ‚City′ für 1250 Euro.“
Samira Vyrobnik (20), SchülerinDie ausführlichen Ergebnisse der TW-Studie Fashion-Bags lesen Sie in der TextilWirtschaft Nr. 22 vom 31. Mai 2012