Das erste Lichtlein brennt zwar noch nicht, aber der Handel hat sich überall schon kräftig fürs Weihnachtsfest gerüstet. Festliche Dekorationen, zusammengestellte Geschenkideen – jetzt fehlen nur noch die Kunden, die für sich und ihre Lieben einkaufen. Laut einer aktuellen Umfrage der Beratungsgesellschaft Ernst & Young wollen die Deutschen in diesem Jahr so viel wie seit langem nicht mehr für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Aber wissen sie jetzt schon, was sie unter den Baum legen wollen? Oder haben sie sogar schon gekauft? Welche Rolle spielt überhaupt Mode dabei? Und wo kaufen sie ein? Eine Momentaufnahme.
Verena (25), Studentin: „Ich habe mir über Weihnachtsgeschenke noch nicht so viele Gedanken gemacht. Für meine Schwester werde ich wahrscheinlich einen Pullover bei Zara kaufen, dafür plane ich 20 bis 30 Euro ein. Ansonsten kaufe ich Weihnachtsgeschenke eigentlich echt sehr spontan ein – es muss mich einfach an die Person erinnern, die ich beschenken will.“
Katharina Linker (28), Arzthelferin: „Ich bin ein absoluter Online-Shopper was Weihnachtsgeschenke betrifft. Schön stressfrei von der Couch aus. Ein paar Kleinigkeiten habe ich schon, einen Roman für meinen Vater, eine CD für meinen Bruder. Geschenke für meinen Verlobten und meine Mutter fehlen noch, da recherchiere ich zurzeit noch. Mode verschenke ich eher weniger, ich habe immer Bedenken, ob die Sachen gefallen oder passen.“
Natalie Geptin (39), Kreditmanagerin: „Wir schenken uns innerhalb der Familie dieses Jahr nur Geld. Da kann man nichts falsch machen. Gerade bei Mode ist es unheimlich schwer, das Passende zu finden – oft gefällt oder passt das ausgesuchte Teil dann nicht und der Umtauschstress ist ärgerlich. Für uns funktioniert das super, oft gehen wir dann auch gemeinsam shoppen.“
Samuel Hentschel (34), Koch: „Ich schenke zu Weihnachten gerne Gutscheine, das ist nicht ganz so einfallslos wie Bargeld. Allerdings nicht nur für Klamotten, Bücher oder Musik, eher für ein schönes Restaurant oder eine Therme. Klar, das ist dann ein bisschen teurer, aber Freunde und Familie wissen es absolut zu schätzen, wenn man Zeit schenkt.“
Benjamin Müller (31), Angestellter im Rechnungswesen: „Weihnachtsgeschenke? Gute Frage, ich weiß noch nicht genau, was ich schenke. Auf alle Fälle Socken, damit kann man nichts falsch machen. Die kaufe ich bei P&C und plane dafür so rund 20 bis 30 Euro ein.“
Paula Schütze (22), Studentin: „Ich habe noch kein einziges Weihnachtsgeschenk und bisher auch noch keine Ideen. Wahrscheinlich renne ich wie jedes Jahr auf den letzten Drücker in die Stadt und schenke Klassiker wie Bücher, Kalender oder Socken. Insgesamt plane ich rund 150 Euro für alles ein, mal sehen ob das reicht.“
Darlene (36), Studentin: „Ich bin mit meinen Weihnachtseinkäufen schon sehr spät dran für meine Verhältnisse, eigentlich versuche ich immer, alles bis Mitte November parat zu haben. Das meiste kaufe ich online, den Stress in der Stadt erspare ich mir lieber. Meine Kinder bekommen neue Winterjacken, soviel steht schon mal fest. Um den Rest muss ich mir noch Gedanken machen.“