Labels to watch

Neue Treiber für das Geschäft mit KOB

Auch in der Kidswear braucht es Newcomer mit Strahlkraft. Die TW rückt Kollektionen in den Fokus, die die Sortimente ein Stück weiter bringen könnten. Modisch sind auch bei den Kids skandinavische Designs und Athleisure-Einflüsse angesagt.

No Added Sugar. Bloß nicht zu süß. Das scheint auch das Motto von Deborah Medhursts Kollektion für Mädchen und Jungen bis zwölf Jahre zu sein. So gibt es zwar liebliche Kleider mit Aquarell-Tupfen, allerdings wird der Look immer durch sportive Elemente wie Strickbündchen oder Asymmetrien aufgebrochen. So gibt es etwa ein mintfarbenes Jerseykleid mit asymmetrischen Rüschen. Gestreifte Popeline wird mit zartem Chiffon gepatcht. Für Jungs gibt es lässige Sweatpants und Bermuda zum Teil mit Kordelzug oder Web-Bund am Saum, Blousons und Military-Jackets mit poppigen Badges. Insgesamt umfasst die Kollektion 120 Teile. Sweatshirts und Pants kosten im EK 26 Euro, Shorts starten bei 28 Euro EK, Kleider liegen um die 50 Euro EK. Die Kalkulation liegt bei 2,5. Produziert wird überwiegend in Portugal. Ein Agent für Deutschland wird noch gesucht, bislang läuft der Vertrieb direkt über das Label. Deutsche Kunden gibt es noch wenige, unter anderem Korbmayers, Stuttgart und Baby Kochs, Düsseldorf sowie der Premium-Onlinestore Nickis.com.

Bellaire/Nobell‘. Der Athleisure-Trend macht sich allmählich auch in der Kidswear bemerkbar. Die niederländischen Labels Bellaire für Jungs und Nobell‘ für Mädchen setzen stark auf das Thema. Gestartet 2011 als reines Jackenlabel haben sich die beiden Linien inzwischen zu einer ganzen Kollektion entwickelt. Für Mädchen gibt es bei Nobell‘ unter anderem Soft-Shell-Biker-Jacken, Blousons, kleine Sweatkleider und Track Pants. Für Jungs bietet Bellaire Jogg Pants, Shorts und Shirt. Der Look ist eher clean und reduziert. Dafür dürfen die Farben schon einmal kräftiger sein: Neon-Orange bei Jungs, Pink bei Mädchen. Insgesamt umfasst jede Linie 50 Teile, hinzukommen je 15 Jacken für Jungs wie für Mädchen. Jacken liegen im VK zwischen 69 bis 80 Euro, T-Shirts starten bei 25 Euro, Hosen kosten 59 Euro VK. Kalkuliert wird mit 2,6. Die Linien sind Teil der niederländischen Brandworks Gruppe, über die der Vertrieb läuft.

Hundred Pieces ist das Eigenlabel des Online-Conceptstores Smallable, das zum Frühjahr 2017 erstmals auch dem Wholesale angeboten werden soll. Eine Linie für Mädchen und Jungs von zwei bis 16 Jahren. Wie der Name schon vermuten lässt, gibt es etwa 100 Styles – alle mit ein wenig Vintage-Charme im Stil der 70er und 80er-Jahre. Eine modische Basic-Garderobe zu erschwinglichen Preisen, das ist das Konzept. T-Shirts liegen bei 35 Euro im VK, Jersey-Kleider gibt es für 55 Euro. Modelle in Popeline liegen bei um die 75 Euro. Es gibt zwei Liefertermine: 80% werden im Januar ausgeliefert, der Rest bis März. Vertrieb: Showroom Poncelet, Paris.

Nordic Label ist ein neues NOS-Programm der dänischen Utoft Kids-Gruppe (En fant, Small Rags, Fixoni). Es bietet wertige Basics für drunter wie für drüber: Leggings, dünne Fleece-Jacken, Langarmshirts, Kapuzenjacken in den Größen 92 bis 152. Farblich fügt sich die Linie in die Label der Utoft-Gruppe ein, sodass die jeweiligen Kollektionen mit Nordic Label um ein NOS-Programm ergänzt werden. Allerdings kann das Label auch allein geschrieben werden. Leggings kosten 14 Euro, dünne Fleece-Oberteile liegen bei 28 Euro im EK.

I Dig Denim ist ein kleines Jeanslabel mit Anspruch aus Schweden. 2009 gegründet bietet I Dig Denim lässige, rockige Styles, die sich stark an der Urbanwear orientieren. Es gibt Jeans in coolen Waschungen in Schwarz, Grau und Indigo. Gern auch mit Knee Cut. Dazu kommen coole Blousons, Sweats und Shirt. Hoodies liegen bei 49 Euro VK, Jeans zwischen 86 und 170 Euro. Bomberjacken kosten 139 Euro. Die Kalkulation liegt bei 2,8. Insgesamt umfasst die Linie rund 65 Styles. Vertrieb: Mini Me, Hamburg.

Snapper Rock kommt aus Neuseeland und verbindet modische Bade- und Surfmode mit dem höchstmöglichen UV-Schutz UPF 50+. Die Kollektion startet bei Babys, für die es eine große Vielfalt an Overalls gibt. Für Kids und Teens bis 14 Jahren gibt es Boardshorts, Bikinis, Badeanzüge, Sunsuits mit kurzem Arm und T-Shirts für 39 Euro VK. Tankinis, lange Sunsuits sowie Longsleeves kosten 43 Euro VK. Handtücher zu und Tuniken passend zu den Prints der Bademode runden die Linie ab. Die Spanne liegt für die gesamte Kollektion bei 2,4. Insgesamt gibt es rund 85 Artikel für Jungs und rund 130 Artikel für Mädchen mit modischen Highlights wie einer Swimleggings und passendem Crop-Top. Die Kollektion ist lieferbar ab Februar. Für den Handel besteht außerdem die Möglichkeit die Kollektion als NOS-Programm nachzubestellen. Vertrieb: Bille Fashiontrading, Ratingen.





stats