Hype-Hopping. Warum sich auf einen Trend festlegen, wenn man alle haben kann? Das denkt man sich bei Asos in London. Die 70er Jahre sind zur neuen Saison zwar auch beim britischen Online-Shop wichtigste Inspirationsquelle. Daneben findet man jedoch genauso Zitate aus den 50er, 60er, 80er und 90ern. „Wir nennen es Ära-Hopping“, erklärt Fashion Director Zeba Lowe.
Fake-Fur-Mantel zum Mini-Rock, Schlaghose zur Weste oder Paillette allover - mixen ohne Hemmungen. Etwa so, als hätte sich jemand auf dem Flohmark eingedeckt. „Was die Looks von heute ausmacht, ist, dass keiner mehr von Kopf bis Fuß in einem Trend herumläuft“, sagt sie im Interview mit der TextilWirtschaft. „Die persönliche, individuelle Note ist oberste Priorität.“
Insgesamt ist Nostalgie für ihre Zielgruppe - junge Menschen zwischen 20 und 30 - nach wie vor schwer angesagt. Deshalb seien die 70er ein gutes Jahrzehnt, da es eine Zeit war, in der viel bewegt wurde - und die Zeit, in der ihre Eltern jung waren. Das sieht man auch im Lookbook für den Herbst, in dem sogar der Nerd-Look ein Revival erfährt. Rollkragen-Pullover und Latzhose inklusive.
In der TW 35 vom 27. August 2015 finden Sie ein ausführliches Interview mit Asos-Modechefin Zeba Lowe. Die digitale Ausgabe steht bereits am 26. August 2015 ab 18 Uhr als Download im iTunes-Store zur Verfügung.