Die deutsche Schal- und Tuchmanufaktur Fraas stellt zum Frühjahr 2015 erstmals eine Kapsel aus Tüchern vor, für die Milchfaserproteine zum Einsatz kommen. Zunächst gibt es drei Modelle, die zu 60% aus Modal, zu 40% aus Milchfaserproteinen entstehen und im VK knapp 100 Euro kosten. Von der Haptik lässt sich das gesponnene Garn, das komplett kompostierbar ist, mit Seide vergleichen. Es ist weich, dünner als ein menschliches Haar, gilt dabei aber als äußert strapazierfähig und zudem antibakteriell. Die Zugabe von 20% Milchfasern reiche bereits aus, um die Qualität von Garnen und Stoffen aus herkömmlichen Fasern deutlich zu verbessern, heißt es von Fraas. Auch für Allergiker und Neurodermitis-Patienten seien Produkte aus Milchfasern besonders geeignet.