Hochzeit, Kommunion oder Konfirmation, Abiball und Taufe. Anlässe, um ein festliches Outfit zu tragen, gibt es jetzt zahlreich. Und die passende Kleidung dazu auch. Das zeigen die vielen City Lights, Prospekte und Anlass-Flächen im Modehandel. Im Geschäft mit festlicher Mode sehen viele Modehändler offenbar noch reichlich Umsatzpotenzial. Das gilt für Multilabel-Häuser genauso wie für junge Vertikale, für Damen- wie für Herrenmode. Was aber suchen die Kundinnnen und Kunden, wenn sie sich einmal ganz besonders kleiden wollen? Und wo kaufen sie ihr Outfit? Der Reality-Check.
Yves Talmann (26), Fluggerätmechaniker: „Ich bin ein Verfechter des klassischen Anzugs. Schmal geschnitten. Schwarz mit grauen Nadelstreifen. Auf der Hochzeit, zu der ich eingeladen bin, werde ich damit sicher gut angezogen sein. Tommy Hilfiger hat ein schönes Sortiment. Ich hoffe dort mit 500 Euro Budget einen passenden Anzug für mich zu finden.“
Nicoletta (18), Abiturientin: „Mein Abiball-Kleid hängt bereits bei mir im Kleiderschrank. Es ist royalblau. Ein asymmetrisches Kleid mit nur einem Träger. Es hat einen herzförmigen Ausschnitt und ist unter der Brust mit kleinen Steinchen besetzt. Gefunden habe ich es online bei Asos. Mit 60 Euro war das ein absolutes Schnäppchen.“
Valerie Eggers (20), Auszubildende: „Ich bin auf der Suche nach einem bodenlangen Kleid. Am liebsten in Flieder oder Rosa. Da ich nur Gast auf einer Konfirmation bin, würde ich allerdings nicht sehr viel dafür ausgeben wollen. Um die 50 Euro wären im Rahmen. Als erstes werde ich mich bei Mango, Zara und Bershka umsehen.“
Christian Bold (21), Student: „Ich bin auf der Suche nach einem Gesamtpaket als Outfit für eine Hochzeit. Weste, Sakko und Hose sollen aus dem gleichen Obermaterial bestehen. Dazu ein weißes Hemd. Eine Krawatte will ich aber nicht tragen. Mir gefällt eine Fliege besser. Die soll eine richtig kräftige Farbe haben. Auch wenn es wegen der Passform riskant ist, werde ich mich zu allererst bei Asos im Onlineshop umsehen. Ich ziehe aber auch Wormland in Betracht. Mein Budget liegt bei rund 300 Euro.“
Liv Peters (16), Schülerin: „Ich möchte auf dem Abschlussball meiner Tanzschule ein rotes Kleid tragen, das bis kurz über die Knie reicht. Am liebsten wären mir Spaghetti-Träger oder gar keine Träger. Ich stelle mir außerdem eine hohe Taille vor. Und was mir besonders wichtig ist: Das Kleid muss beim Tanzen so richtig schön schwingen. Über den Preis hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Den lasse ich auf mich zukommen.“
Anja Schulze (23), Angestellte: „Für die Hochzeit einer Freundin werde ich mich nach einem dunkelblauen, knielangen Kleid mit Polka-Dots umsehen. Am liebsten im Stil der 50er Jahre mit Petticoat. Ich werde aber darauf achten, dass ich das Kleid auch mal zu einem anderen Anlass anziehen kann. Es soll nicht nur für die Hochzeit taugen. Dafür würde ich 80 Euro investieren.“
Elise Günther (45), Anwältin: „Als Hochzeitsgast halte ich nach dem Kleinen Schwarzen Ausschau. Mit einer Clutch im Leoprint-Muster und einer goldenen Kette werde ich dem Ganzen etwas mehr Pepp verleihen. Dazu noch schlichte schwarze Plateau Pumps und fertig ist mein Look. Meine erste Anlaufstelle ist Max Mara. Da ich auf Qualität achte, darf der Preis bei 600 bis 800 Euro liegen.“
Friedrich von Waldenburg (57), Krankenpfleger: „Bei mir darf es nicht nur für einen besonderen Anlass gerne farbig sein. Deswegen will ich mich für eine Taufe in einem hellblauen, schmal geschnittenen Anzug kleiden. Ein dunkelblaues Hemd finde ich sehr gut dazu. Ich kaufe sehr preisbewusst und überlege mir, wie oft ich die Möglichkeit habe, die Kleidung zu tragen. Ein gutes Hemd bekommt man auch für 60 Euro. Bei Esprit und Wormland werde ich bestimmt fündig.“
Pia Hartmann (32), Model: „Im Sommer werde ich Gast bei einer Strandhochzeit sein. Dafür schaue ich mich nach einem bodenlangen Kleid um. Es soll weich fallen und flatterig sein. Einfarbig ist mir zu langweilig. Ich finde den aktuellen Floral-Print sehr schön und werde mich daran orientieren. Für so einen besonderen Anlass werde ich kleinere Boutiquen aufsuchen. Mehr als 200 Euro für das Kleid auszugeben finde ich allerdings übertrieben. Bei Schuhen und Accessoires bin ich mir noch unsicher.“
Umfrage: Luisa Heuering