Deutsches Ledermuseum beleuchtet Beziehung zwischen Mensch und Tier

Artentreffen in Offenbach

DLM, L. Brichta
Möbelstück in Tierform: Der lederne Elefant von Dimitri Omersa für Almazan
Möbelstück in Tierform: Der lederne Elefant von Dimitri Omersa für Almazan

Tierisch schön? Ganz bewusst mit Fragezeichen versehen ist der Titel der Ausstellung vom 3.Oktober bis zum 30. Mai 2021 im Deutschen Ledermuseum (DLM) in Offenbach. Das Fragezeichen, so heißt es in einer Mitteilung, verweise auf die symbiotische wie auch ambivalente Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Ansatzpunkt, eine solche Ausstellung zu gestalten, seien die immer stärkeren Debatten um das Tierwohl, die ethische und ökologische Fragen lauter werden ließen und zum Nachdenken anregten, wie sich das Zusammenleben von Mensch und Tier nachhaltig gestalten lässt.

Das DLM verfügt über eine Sammlung von 30.000 Objekten aus Leder und artverwandten Materialien, die die  jahrtausendealte Verwendung und die kulturhistorische Bedeutung des Werkstoffs belegen. Für "tierisch schön?" wurden 50 Exponate ausgewählt, die vom Umgang mit Tieren, ihrer Nutzbarmachung und Aneignung durch den Menschen erzählen und auch modische Aspekte nicht außer Acht lassen. Denn tierische Materialien dienen längst nicht mehr in erster Linie dem Schutz vor Kälte. Animalprints von Kroko bis Python sind seit Jahren omnipräsent, über exotische Häute bringen ihre Träger und Trägerinnen ihren Hang zur Extravaganz zum Ausdruck.

Exhibition to watch: Tierisch schön? im Deutschen Ledermuseum



In manchen Kulturen herrscht die Vorstellung, dass sich die Stärke eines getöten Tieres durch das Tragen von Löwenmähne oder Adlerfedern auf den Menschen überträgt. Helmmützen und Schilde zeugen davon. Selbst aus dem heutigen Möbeldesign sind Tiere nicht mehr wegzudenken. Man denke nur an den ledernen Elefantenhocker von Omersa.

Ergänzt wird die Ausstellung um künstlerische Positionen zum Thema, etwa durch die Skulptur St. Bernetto von Marcel Walldorf, die das zwiespältige Mensch-Tier-Verhältnis sowie die Vorstellung des perfekten Haustiers kommentiert. Zu sehen ist auch der Cake Stool der Campana Brüder aus Brasilien, ein aus Dutzenden von Kuscheltieren gefertigter Hocker.

Tierisch schön? ist Teil der Kooperation Artentreffen entlang der S-Bahnlinie 8. Neben dem Deutschen Ledermuseum sind die Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen und der Nassauische Kunstverein beteiligt. Sie alle beleuchten die Beziehung zwischen Mensch und Tier.

Deutsches Ledermuseum, Frankfurter Straße 86, 63067 Offenbach/Main
Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr, ab Oktober jeden zweiten Donnerstag im Monat bis 20.00 Uhr
stats