Neuerscheinungen

Books to watch

Die Frankfurter Buchmesse ist vorbei. Das große Bücherwälzen kann beginnen. Der Herbst bringt eine reihe starker Neuerscheinungen, die für die Fashion-Branche interessant sind. Sieben Must-Reads von Betak bis Saint Laurent.

Mert Alas und Marcus Piggot

Ein Buch als Limited Edition im XXL-Format. Das Werk „Mert Alas & Marcus Piggot“ der Fotografen Alas und Pigott hat sich zum Ziel gesetzt, Fashion-Fotografie glamouröser zu gestalten. Der gebürtige Türke Mert Alas und der gebürtige Waliser Marcus Piggott, beide Jahrgang 1971, lernten sich auf einer Party im Londoner Nachtleben kennen. Durch ihre Begeisterung für Mode und Fotografie landeten sie mit ihren ersten professionellen Aufnahmen direkt auf dem Cover des Magazins Dazed &Confused. Darauf folgten 20 gemeinsame Jahre in denen das Duo einige der berühmtesten Schauspieler, Musiker und Models vor der Linse hatte. Jetzt erscheint ihre erste Retrospektive bei Taschen. Darin: rund 300 Bilder aus ihrem Portfolio. Die meisten der Aufnahmen erschienen in namenhaften Magazinen wie der Vogue sowie dem W Magazine und zeigen unter anderem Kate Moss, Naomi Campbell und Kim Kardashian.

Mert Alas und Markus Piggot: Mert Alas & Markus Piggot

Alexandre de Betak

Über 25 Jahre lang hat Alexandre de Betak viele der erinnerungswürdigsten Fashionshows und Events produziert. Das Buch „Betak: Fashion Show Revolution“ zeigt aus der Perspektive des kreativen Produzenten Fotografien von Sets und Schauen sowie unveröffentlichte Backstage-Bilder. Thematisch strukturiert soll der Leser einen Einblick in den kreativen Prozess erhalten. Die Verwandlung der Mode in Kunst und Werbung spielt dabei eine zentrale Rolle. Die gebundene Ausgabe erscheint bei Phaidon und umfasst rund 290 Seiten.

Alexandre Betak: Fashion Show Revolution

Albert Watson

Seine ikonischen Porträts von Supermodels, Filmlegenden und Rockstars haben den Fotografen Albert Watson berühmt gemacht. Mit dem Porträt von Alfred Hitchcock erlangte er 1973 über Nacht weltweit Bekanntheit. Seitdem hat er kein Genre ausgelassen. Sein Spektrum umfasst Modefotografien für Magazine und Designer, Stillleben, Porträts, Filmstills, Landschaftsfotografien sowie Bildreportagen. Die bildreiche Sammlung Kaos präsentiert einen Querschnitt durch Watsons fast fünf Jahrzehnte lange Karriere. Sie wird durch ein Essay von Philippe Garner, ehemaliger Leiter der Fotoabteilung bei Christie’s sowie unveröffentlichte Polaroids ergänzt.

Albert Watson: Kaos

Claudia Schiffer

Ihr Jubiläum feiert Claudia Schiffer mit einem Bildband, in dem die Highlights aus ihrer Karriere zu sehen sind. Damit ehrt das ehemalige Supermodel ihren eigenen Werdegang, der vor 30 Jahren begann. Laut Schiffer sollen „30 Jahre Kult-Mode-Momente“ gefeiert werden. Das Buch zeigt Highlights Claudia Schiffers' Karriere mit Fotografien von Mario Testino, Peter Lindbergh und Ellen von Unwerth, die auch das Vorwort verfasste. Es beinhaltet unter anderem: die Guess-Kampagne, ihre Rolle als Gesicht von Chanel und zahlreiche Magazin-Cover. Ergänzt wird der Bildband mit Beiträgen von Cindy Crawford, Donatella Versace - auf deren Show sie gerade erst wieder zu sehen war - sowie Karl Lagerfeld und erscheint bei Prestel.

Claudia Schiffer: Claudia Schiffer

Yves Saint Laurent

Mit „Accessories” erscheint das erste Buch, das die Couture-Accessoires von Yves Saint Laurent hervorheben soll. Von seiner ersten Kollektion 1962 zu seiner letzten Präsentation im Jahr 2002 hat der Designer eine facettenreiche Auswahl an Schmuck, Hüten, Schuhen und Taschen kreiert. Das Werk versammelt Fotografien der Accessoires, Zeichnungen, Portraits von Saint Laurent bei der Arbeit, Schnappschüssen hinter den Kulissen, Laufstegbilder und Kampagnen. Das Buch gibt über 432 Seiten einen Einblick in die Kunst und die Geschichte des Designers und erscheint beim Phaidon Verlag.

Yves Saint Laurent: Accessories

Man Ray

Der 1890 in Philadelphia geborene Man Ray war Fotograf, Maler, Regisseur sowie Objektkünstler. Mittels Mehrfach- und Überbelichtung entwickelte er völlig neue Techniken. Mit seinen surreal-verfremdeten Fotografien und fototechnischen Experimenten in Schwarz-Weiß etablierte sich der Künstler im Paris der 1920er-Jahre.
Einen Überblick über Man Rays vielseitige Werke soll die Monografie „Man Ray 1890-1976“, die der Taschen Verlag herausbringt, liefern. Es soll einen umfangreichen Einblick über berühmten und weniger bekannten Arbeiten bringen. Das Buch zeichnet seine Karriere von den Anfängen in New York bis zu seiner zentralen Rolle in der Pariser Avantgarde nach.

Man Ray: Man Ray 1890-1976


Läden 2017

Die 50 spannendsten und richtungsweisendsten Eröffnungen des Jahres aus dem In- und Ausland stellt die TW-Redaktion im neuen Lädenbuch vor. Mit dabei sind u.a. Arket in London, La Rinascente in Rom, May in Waldshut-Tiengen und Pier 14 auf Usedom. Im mehrseitigen Fokus „Fashion goes digital“ geht es darum, wie Modeunternehmen digitale Anwendungen in ihre Läden integrieren. Das Buch Läden 2017/18 erscheint am 1. Dezember im Deutschen Fachverlag. Der aufwendig gestaltete Bildband hat 168 Seiten und kostet 98 Euro. Bestellt werden kann er im Buchhandel oder über www.dfv-fachbuch.de.
dfv-fachbuch





stats