Victoria Hartmann arbeitet bei Reebok im Team Reebok Classic – Product Central Europe. Sie sagt: "Das rapide Wachstum, das die Industrie innerhalb der letzten Jahre erlebt hat, wird sich wieder stabilisieren."
Kaum ein Produkt-Segment hat so eine hohe Dynamik wie das Geschäft mit Sneakern. Big Brands aus dem Sport dominieren das Business. Welche Trends sind stark, welche bauen sich auf? Welche Releases prägen das Jahr der
Adidas-Schwestermarke
Reebok? Victoria Hartmann, die dem Team „Reebok Classic – Product Central Europe” angehört, über die Explosion im Sneaker-Markt, die größten Herausforderungen für die Brands und die wichtigsten Trends in diesem Jahr.
TextilWirtschaft: Frau Hartmann, wie hat sich das Sneaker-Business im Jahr 2018 entwickelt?
Victoria Hartmann: Es war definitiv ein sehr spannendes Jahr für das Geschäft mit Sneakern. Nachdem es die letzten zwei bis drei Jahre steil nach oben ging für die Industrie und der Markt extrem gewachsen ist, hat man im letzten Jahr bereits die ersten Anzeichen eines Umbruchs wahrnehmen können.
Welche sind das?Der Sneaker ist wie nie zuvor in den Fokus der Modewelt gerutscht. Der Trend wurde sehr breit aufgenommen und die Grenzen zwischen High Fashion und Sneaker-Industrie sind immer mehr verschwommen. Das und die Geschwindigkeit der neuen Releases haben dazu geführt, dass der Sneaker-Markt regelrecht explodiert ist und sich einer Sättigung nähert. Das wird die Brands in den kommenden Saisons vor neue Herausforderungen stellen.
"Wir müssen die Vielfalt hochhalten"
John Brotherhood, Sneaker-Kenner, Brand-Manager und Chefeinkäufer des Premium-Konzepts Footpatrol spricht im TW-Interview über Top-Trends, heiße Hypes und was in im Londoner und Pariser Store besonders gut läuft. #APP2LINK2019-01-01-30#.
Ist der Zenit des Sneaker-Hypes also erreicht?
Das glaube ich nicht. Aber das rapide Wachstum, das die Industrie innerhalb der letzten Jahre erlebt hat, wird sich wieder stabilisieren und der Sneaker-Markt wird sich normalisieren. Durch den Sneaker-Boom haben sich für den Konsumenten dennoch viele positive Seiten ergeben. Dazu gehören facettenreiche Themen, starke Innovationen und spannende Kollaborationen. Der Sneaker ist nicht mehr aus der Kultur wegzudenken.
Was sind die Herausforderungen, denen sich die Brands stellen müssen?
Noch mehr als zuvor wird es den Konsumenten um Qualität statt Quantität gehen. Die Brands stehen vor der Aufgabe, noch kreativere Storys zu erzählen und noch ausgefallenere Konzepte zu bauen.
Gigi Hadid ist eine der prominenten Markenbotschafterinnen von Reebok.
Welche sind das bei Reebok? Auf welchen Modellen und Kooperationen liegt der Fokus?
Die Kollaboration mit Victoria Beckham haben wir vor kurzem bereits lanciert. Kooperationen mit Vetements, Pyer Moss und Gigi Hadid, deren Kollektion Mitte Februar erscheint, werden auch in diesem Jahr wieder ein Thema sein. Außerdem dürfen sich die Verbraucher auf eine Sonderedition des Instapump Fury freuen. Daneben gibt es 2019 einige Erweiterungen der DMX-Familie und auch bei Aztrek wird noch einmal nachgelegt. Unter anderem mit dem Aztrek 96 und einer Womens Silhouette, dem Aztrek Double Mix. Getreu unserem Motto „Respect the Icons“ werden wir uns außerdem stark auf unsere Ikonen besinnen, wo wir vor allem auf neue Farbwege bei unseren Klassikern wie dem Revenge setzen.
Reebok X Victoria Beckham: Fashion-Input für die Sportmarke
Vom Thema Hiking geht aktuell auch ein großer Einfluss aus.
Zum Herbst wird es auch bei uns unter anderem in eine Outdoor-inspirierte Richtung gehen. Das Design hat sich außerdem Inspirationen aus dem Heritage Racing-Bereich geholt. Es wird facettenreich. Dennoch bleiben Court und Running für Reebok auch weiterhin die prägnantesten Einflüsse und wir richten den Blick wieder verstärkt auf unsere „Königsdisziplin“.
Der DMX Daytona ist ein wichtiges neues Modell für Reebok.
Was ist mit dem Chunky Sneaker? Wie entwickelt sich dieser Trend weiter?
Diese Modelle haben 2018 ganz klar den Markt dominiert und nahezu nahtlos bei keiner Marke gefehlt. Wir haben uns vom Archiv inspirieren lassen und das Comeback von zwei Modellen aus den 90ern gefeiert: den DMX Daytona und den Aztrek 93. In diesem Jahr wird uns der Trend erhalten bleiben, auch wenn er bereits einen sehr kommerziellen Status erreicht hat. Reebok setzt dabei auf neue Farben, neue Materialien und neue Modelle.
Mehr zum Sneaker-Markt lesen Sie im großen Schwerpunkt Fashion&Sports. Über 20 Seiten rund um Fashion, Sports und Sneaker im Vorfeld der Ispo finden Sie in der TW 5 ab Mittwoch, 30. Januar, 18 Uhr, als E-Paper sowie in der TW Magazin App auf dem Smartphone oder Tablet für Android sowie iOS und ab Donnerstag, 31. Januar, in der gedruckten Ausgabe. Mehr News aus dem Sneaker-Kosmos