Kundenumfrage

Mode-Shopping: Lust oder Last?

Warten die meisten Konsumenten jetzt auf den Sale, um dann ihren Bedarf zu decken oder liegt das Shoppen nach Lust und Laune zurzeit höher im Kurs? Ob Einkäufe eher geplant oder spontan stattfinden, wie viel Geld die Leute bereit sind für Mode auszugeben und wie sich ihr Kaufverhalten im Vergleich zum vergangenen Jahr verändert hat, beantwortet unsere TW-Konsumentenumfrage.

Joanna G. (21), Versicherungskauffrau, Frankfurt am Main

„In diesem Jahr habe ich viele Gürtel, Oberteile, Röcke, kurze Hosen und hohe Schuhe gekauft. In Sachen Accessoires habe ich eigentlich nur eine Sonnenbrille gekauft. Die meisten Basic-Sachen kaufe ich bei Ketten wie H&M und Mango, aber auch recht häufig bei kleineren türkischen Händlern. Hier decke ich meinen Bedarf mit den Sachen, die eben jeder so braucht. Aber bei Accessoires gebe ich gerne auch mal ein bisschen mehr aus und kaufe auch sehr gerne bei Marken wie Versace und Gucci. Im vergangenen Jahr habe ich deutlich mehr gekauft, als es in diesem Jahr der Fall war.”

Niels Pieper (35), Soldat, Frankfurt am Main

„Wenn ich einkaufe, dann wirklich nur, um meinen Bedarf zu decken. Mode ist mir nicht besonders wichtig und shoppen gehe ich auch nicht gerne. Wenn ich dann aber doch einkaufen gehen muss, gebe ich auch gerne etwas mehr Geld aus und habe in diesem Jahr schon T-Shirts und Unterwäsche bei Hugo Boss gekauft. Socken habe ich natürlich auch gekauft, bei Happy Socks. Im vergangenen Jahr bzw. seit Jahren hat sich mein Konsumverhalten nicht verändert und nach wie vor weiß ich auch gar nicht, wann eigentlich Sale ist und richte mich dementsprechend auch nicht danach.”

Anna W. (44), Journalistin, Frankfurt am Main

„In diesem Jahr habe ich schon viele Kleider gekauft, aber auch Taschen und Schuhe. Ich kaufe wirklich sehr viel online und das meistens bei den gleichen Anbietern: Boden, Esprit oder Galeria Kaufhof. Meine Einkäufe sind auch überwiegend geplant, aber so eine reine Bedarfsdeckung ist es dann auch nicht. Ob man wirklich viele Kleider braucht, sei dahingestellt, aber manchmal macht Shoppen auch einfach Spaß. Im vergangenen Jahr habe ich ähnlich viel gekauft und auch bei ähnlichen Marken. Den Sale habe ich nur dann genutzt, wenn ich zufällig vorbeigekommen bin, aber danach gerichtet habe ich mich nicht.”

Alex Reusch (44), Modeberaterin, Frankfurt am Main

„Da ich im Einzelhandel arbeite, bekomme ich Arbeitskleidung gestellt und habe eigentlich nur dazu ergänzend Schuhe und Jacken gekauft. Meistens wurde ich im Main-Taunus-Zentrum bei Breuninger und Benetton fündig. Denn die bunteren Teile von Benetton passen ganz gut zu den Sachen in unserem Laden. Manchmal ist es natürlich Bedarfsdeckung, gerade wenn ich neue Schuhe oder ähnliches brauche, aber natürlich gehe ich gerne auch mal so in der Stadt bummeln. Sale nutze ich, wenn ich es zufällig mitbekomme und gerade etwas Zeit und Geld habe, aber ich plane jetzt nicht meine Einkäufe danach. Das war im vergangenen Jahr ähnlich, wenn ich so darüber nachdenke.”

Jürgen M. (45), Stadtplaner, Woerden (Holland)

In diesem Jahr habe ich einige kurze Polo-Hemden, Sweatshirts, kurze und langen Hosen gekauft. Das waren aber eher Spontan-Käufe bei de Bijenkorf, das ist eine holländische Kette vergleichbar mit Galeria Kaufhof hier in Deutschland. Ich kaufe nicht besonders viel Kleidung ein, da ich beruflich viel in Städten unterwegs bin, suche ich privat lieber die Ruhe und habe dann keine große Lust, in der Stadt shoppen zu gehen.”

Dajana Recha (29), Krankenschwester, Offenbach

„Also eigentlich gebe ich mehr Geld für Urlaube aus. Meine wohl größte Anschaffung in diesem Jahr in Sachen Mode war mein Hochzeitskleid. Sonst habe ich nur ein paar Oberteile und Schuhe gekauft. Bei Sneakern bin ich schon eher auf Marken fixiert. Die meisten meiner Schuhe sind von Adidas, Puma und Nike. Kleidung kaufe ich auch bei den unterschiedlichsten Ketten. Preislich gesehen reicht meine Spannweite so in etwa von H&M aufsteigend bis hin zu P&C. Nach dem Sale richte ich mich eigentlich nicht. Wenn ich davon mitbekomme, schaue ich gerne mal rein, weil man dadurch wirklich viel Geld sparen kann.”

Flavio Freudenberger (19), Student, Frankfurt am Main

„Mein letzter Kauf war eine Regenjacke bei Hornbach. Man bekommt hier gute Qualität, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis echt passt. Schuhe kaufe ich meistens online, dabei vergleiche ich einfach die Preise und nehme die Günstigsten. Da  die meisten meiner Schuhe von Nike sind, lohnt es sich schon sehr, die Preise zu vergleichen. Meine Käufe laufen auch meistens spontan ab. Wenn ich etwas Cooles sehe, kaufe ich es mir. Ich finde es dann auch ganz gut, wenn es billig ist. Ergänzend muss ich sagen, dass meine Mutter mir auch relativ häufig etwas mitbringt und dann sind es eigentlich immer teurere Sachen. Aber für mich muss es einfach nur cool aussehen. Im letzten Jahr war das schon sehr ähnlich wie es in diesem Jahr war. Ich gebe einen Großteil meines Geldes für Essen, Party und Mode aus.”

Franka M. (23), Studentin, Offenbach

„In diesem Jahr habe ich mir schon recht viele Sneaker gekauft. Dabei achte ich dann schon auf die Marke und finde einfach, dass die Schuhe von Adidas, Puma und Nike deutlich länger halten als billigere Schuhe. Ich mag aber Echt-Leder Schuhe auch sehr gerne. Bei meinen Käufen ist es immer eine Mischung aus Bedarfsdeckung und Lust auf etwas Neues. Im vergangenen Jahr war mein Kaufverhalten ähnlich. Ich gebe das meiste Geld für Mode und Essen aus.”

Tim W. (21), Einzelhandelskaufmann, Steinbach im Taunus

„Ich habe mir bis jetzt einige Shirts gekauft, Schuhe, lange Hosen und eine Käppi. Vans hatte ich mir auch schon gekauft, aber die sind leider kaputt gegangen. Am liebsten gehe ich in den Läden einkaufen und mache weniger online. Ich finde Outlets ganz cool. Im Wertheim Village gefällt es mir besonders gut. Momentan bin ich Auszubildender und kaufe deswegen eher nach Bedarf und weniger nach Lust. Die ganzen Sale-Aktionen sehe ich ja sofort, da ich selber in der Stadt arbeite. Neben der Mode gebe ich viel Geld für Essen und Musik (CDs, Kopfhörer) aus.”

Alexandra D. (27), Juristin, Frankfurt am Main

„In diesem Jahr habe ich wirklich viele Schuhe und Taschen gekauft. Schuhe kaufe ich gerne bei Burberry oder Salvatore Ferragamo. Taschen ebenfalls bei Burberry oder bei Michael Kors. Ich shoppe lieber weniger, dafür aber hochwertiger. Am liebsten kaufe ich auf Breuninger.de, weil ich dort eine Kundenkarte habe und mit den Käufen viele Punkte sammeln kann. Schuhe und Taschen kaufe ich auch eher nach Lust, Kleidung im Moment eher nach Bedarf, da ich ein wenig zugenommen habe und wieder abnehmen möchte. Beim Sale hoffe ich, dass ich ein paar schöne Schnäppchen bei Massimo Dutti ergattern kann. Im vergangenen Jahr habe ich insgesamt mehr Teile gekauft, dafür eher günstiger als in diesem Jahr. Neben Mode gebe ich ebenfalls viel Geld für Bücher aus.”

Eine ausführliche Analyse des Verlaufs der ersten Saisonhälfte und was die Händler daraus lernen können, lesen Sie ab Mittwoch, 13. Juni, 18 Uhr, in der TextilWirtschaft auf dem Smartphone oder Tablet für Android sowie iOS und ab Donnerstag, 14. Juni, in der gedruckten Ausgabe.




stats