Vom 4. - 6. Januar war es wieder soweit: In London hob sich der Vorhang für die
Männerschauen. Drei Tage zeigten die Designer von Bethany Williams bis Ahluwalia ihre Kollektionen. Welche Trends an der Themse den Ton angaben, ist hier zu sehen.
London Fashion Week Men's: Die Menswear Trends von der Themse
Die Londoner Menswear-Schauen haben seit einigen Saisons mit starken internationalen Konkurrenz-Schauplätzen zu kämpfen. In Italien sind Pitti Uomo in Florenz und die Milano Moda Uomo stark, in Frankreich zieht die Pariser Schauenwoche große Luxus-Namen an. Darum wagen die Londoner in diesem Jahr eine Flucht nach vorne und verbünden sich
in einer Art Anti-Brexit mit Mailand. So war in London auch nicht alles zu sehen, was die Insel zu bieten hat.
Stattdessen zeigt eine britische Delegation nun im Rahmen der Milano Moda Uomo (10. bis 14. Januar). Darunter prominenten Namen wie Stella McCartney und Alexander McQueen. Zu Gast ist zum ersten Mal Samuel Ross mit seinem Label A-Cold-Wall. Zehn britische Nachwuchsdesigner werden mit fünf Talenten aus Italien, die an Modeschulen in Großbritannien studieren, in einem gemeinsamen Showroom sich dem Publikum vorstellen.
Mehr zum Thema
Retail-Kooperation
Selfridges holt sich Highsnobiety ins Haus − und Colette
Internationale Retail-Premiere. Die Lifestyle-Plattform Highsnobiety versucht sich auf stationärem Terrain. Zusammen mit Selfridges gibt es in London unter dem Motto „The Co.Lab” ein neues Flächen-Konzept. Auch die einstige Pariser Kult-Adresse Colette ist mit von der Partie.