Justin Bieber in einem Rollkragenpullover von Balenciaga
Der Balenciaga-Boom nimmt nicht ab. Zumindest besagt dies die Shopping-Plattform Lyst. In ihrer vierteljährlichen Rangliste der angesagtesten Modemarken und -produkte, dem Lyst-Index, belegt die Luxusmarke bereits zum dritten Mal in Folge den ersten Platz.
Mehr als acht Millionen Artikel werden von Lyst regelmäßig nach dem Volumen der Erwähnungen in den sozialen Medien sowie nach Suchen, Seitenaufrufen, Interaktionen und Verkäufen in der Lyst-App analysiert. Die meisten Klicks und Suchanfragen hatte auch in diesem Quartal wieder das Luxushaus Balenciaga. Einer Mitteilung zufolge ist die Nachfrage nach dem Label um satte 108% zum vorigen Quartal gestiegen. Das liege an der Kunst des Labels, sich mit viralen Momenten und Kampagnen zu vermarkten. Von der Herbst/Winter 22 Kollektion, in der Models auf dem Runway gegen einen Schneesturm kämpften, hin zu Kampagnen mit Kim Kardashian und Justin Bieber –
Demna Gvasalia und sein Balenciaga waren im letzten Quartal, insbesondere in den sozialen Medien, nicht aufzuhalten.
Mehr zum Thema
Neues Flaggschiff
Balenciaga eröffnet größten Store Europas
Die Hype-Brand Balenciaga ist auf bestem Wege, die vierte Marke im Kering-Konzern zu werden, die es auf über 1 Mrd. Euro Umsatz bringt. In London legt Balenciaga nun auf der New Bond Street los. Mit einer unfertigen Architektur und einem Kunstwerk, das der Nachhaltigkeit gewidmet ist.
Dicht hinter Balenciaga belegt die italienische Luxusmarke
Gucci den zweiten Platz. Das Label lancierte in diesem Quartal seine zweite Kollektion mit dem Outdoor-Label
The North Face und enthüllte außerdem eine Zusammenarbeit mit dem Sportbekleidungsriesen
Adidas auf seinem FW22-Laufsteg.
Das französische Label
Louis Vuitton rückt in diesem Quartal, in dem es u.a. seine letzte Show des im November verstorbenen
Virgil Abloh präsentierte, um einen Platz auf den dritten Rang vor.
In den folgenden 17 Top-Marken gab es nach Monaten relativer Stabilität in diesem Quartal wieder ein wenig Bewegung. So kletterte Glenn Martens'
Diesel dank eines aufsehenerregenden Show-Moments sowie einer Reihe an Promi-Auftritten von Dua Lipa, Rihanna und Megan Thee Stallion um 31 Positionen nach oben und steigt mit Platz 15 zum ersten Mal in den Lyst-Index ein.
Miu Miu kletterte ebenfalls um 10 Plätze nach oben auf die 16. Position. Der virale Micro-Skirt-Moment, der in den letzten Monaten an Influencern, Prominenten sowie Models zugleich überall zu sehen war, habe in den letzten drei Monaten zu einem 400%igen Anstieg der Suchanfragen nach der Marke geführt.
Adidas steigt wieder auf Platz 17 ein – die Zusammenarbeit mit Gucci habe die Nachfrage nach beiden Marken angekurbelt.
Mehr zum Thema
Neue Luxus-Sportswear-Collab
Adidas X Gucci: So sieht's aus
Dass sich Sportswear und Luxusmarke gut vertragen, haben die beiden Marken schon in anderen Kooperationen unter Beweis gestellt. Jetzt haben das italienische Luxuslabel Gucci und der Sportartikelhersteller Adidas ihre Zusammenarbeit verkündet. Erste Entwürfe waren auf der Show in Mailand zu sehen.
Rick Owens landet auf Platz 16 und macht damit neun Plätze gut, nachdem das Label die letzten beiden Quartale nicht in den Top 20 vertreten war. Die Käuferschaft von Rick Owens wachse schnell, die weltweiten Suchanfragen nach der Marke seien in diesem Quartal um 68% gestiegen. Die Sneaker-Kooperation mit
Converse dürfte daran nicht ganz unschuldig sein, geht die Zusammenarbeit doch mittlerweile in ihre vierte Saison und ist stets ein Bestandteil von Resale-Plattformen wie
StockX.
Die Top-Produkte des Q1 2022
Unterdessen spiegelt die Liste der Top-Produkte den aktuellen Hype um die Mode der 2000er und den eklektischen Einfluss der TikTok-Trends wider. Zwölf der 20 Top-Produkte in diesem Quartal sind Schuhe, eine bunte Mischung aus Moon Boots, UGGs und Absätzen. Auf Platz eins der Womenswear stehen die skulpturalen Plateaustiefel von Naked Wolfe, die überall auf TikTok (der Hashtag #nakedwolfe hat 111,2 Millionen Aufrufe) und an Hailey Bieber, Kourtney Kardashian und Rosalía zu sehen sind. Loafers führen die Liste der Menswear im zweiten Quartal in Folge an, wobei die Nachfrage im Vergleich zum letzten Jahr um 87% gestiegen ist.
Mehr zum Thema
Y2K – So sieht es aus
Die 2000er sind zurück
Hüfthose, Bucket Hat, Faltenrock. All das hat wieder seine Berechtigung. Wie Influencer den Siegeszug von Y2K, also die Mode der 2000er Jahre, pushen und welche Key-Pieces aktuell unverzichtbar sind, zeigt die TW-Trendanalyse. Fünf Teile und drei Styling-Vorschläge.