Jetzt aber schnell. Wer noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen hat, muss sich sputen. Die Zeit für SOS- (Socken, Oberhemden, Schlips) Geschenke naht. Aber Modebegeisterte lassen sich auch noch ganz anders und viel nachhaltiger auf die Schnelle beglücken. Warum nicht mal ein Buch? Das Highsnobiety Buch entführt in die Welt der Streetwear, im Ultimate Sneaker Book von Sneaker Freak Simon Wood erfährt man alles, was man rund um den Turnschuh wissen muss und Läden 2018/19 zeigt die spannendsten Store neuen Konzepte der Saison. Drei Bücher, die unter dem Weihnachtsbaum Modeinteressierter nicht fehlen sollten.
The Complete Highsnobiety Guide to Street Fashion and Culture
Highsnobiety ist vor allem bekannt als Online-Plattform für neueste Drops, Collabs und Releases im Streetwear-Game. Jetzt geht Gründer David Fischer einen analogen Weg, gießt die Essenz der Szene erstmals in ein Buch. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das zeigt schon der Titel: „The Incomplete – Highsnobiety Guide to Street Fashion and Culture“ prangt in großen Lettern auf dem Coffeetable-Werk, das vom Berliner Gestalten-Verlag herausgebracht wurde. Die Bandbreite reicht von Marken- und Designer-Porträts (von Supreme über Patagonia und Acne Studios bis zu Rick Owens) über Streetwear-Hotspots in Metropolen wie Los Angeles, Tokio oder New York bis hin zu Bildstrecken, die sich aus Streetwear-Kosmos und Design speisen.
320 Seiten, 39,90 Euro.
Läden 18/19
Ein Jahr, 50 Läden. Und noch mehr als das. Das Jahrbuch Läden 2018/19, soeben im Deutschen Fachverlag erschienen, bündelt die spannendensten Eröffnungen der internationalen Modebranche. Von Antidote in Miami bis Zara in Mailand zeigt der großformatige, aufwändig gestaltete Bildband herausragende Beispiele für innovatives Store-Design. Erstmals werden in diesem Jahr auch sehenswerte Brillen-Konzepte vorgestellt, wie z.B. das neue Ace&Tate-Flagship in Amsterdam und der erste Store des südkoreanischen Brillenlabels Gentle Monster in Europa. Abegrundet wird der Inhalt durch zwei Spezials − in diesem Jahr sind das „Sports“ sowie „Wand & Boden“, hinzu kommt ein Interview mit Stijn Nachtergaele von der belgischen Concept Agency Nightingale.
176 Seiten, 98 Euro, ISBN 978-3-86641-325-2.
The Ultimate Sneaker Book
Vom klassischen Adidas-Schuh bis zum luxuriösen Edelsneaker. Ob Nike Air Max Plus im Tiger Style oder Converse Chuck Taylor all Star. Simon „Woody“ Wood kennt sie alle. Seit 2002 ist der Australier der Kopf des Magazins „Sneaker Freaker“. Seine Produktbeschreibungen lesen sich mal wie Poesie, mal wie ein Comic. Jetzt kommen 672 Seiten Sneaker-Sprache, angereichert mit historischem Bildmaterial und Insiderwissen über Stars und ihre Treter in Buchform. „Sneaker Freaker. The Ultimate Sneaker Book“ erscheint im Taschen Verlag und kostet 40 Euro.