Medien-Check

Die Top 5 Mode-Ausstellungen 2018

Was Inspirationsquellen betrifft, sind Kreativen keine Grenzen gesetzt. Wichtige Orte für Ideenfindung und Eingebungen sind immer auch Kunst und Ausstellungen. Besonders dann, wenn sie selbst vom Thema Mode handeln.

Im Jahr 2018 beleuchten die wichtigsten Modeausstellungen neben der Natur („Fashioned from Nature“) auch die katholische Tradition („Heavenly Bodies“) als Input für Kreativität. In Paris wird die Karriere von Martin Margiela betrachtet, in Berlin widmet sich eine Retrospektive dem Leben des verstorbenen Gianni Versace. Mit einem Aufruf dazu, das Leben in Formen, Farben und Mustern wahrzunehmen, wird in London die Arbeitsweise der Britin Orla Kiely dargestellt. Fünf Ausstellungen, die in den nächsten Monaten einen Besuch wert sind:

Die Natur der Mode

© Victoria and Albert Museum
Motive aus der Natur spiegeln sich bereits seit langer Zeit auf Stoffen und Accessoires von Designern wie Christian Dior, Dries Van Noten und Philipp Treacy wider. Schon immer war sie eine der größten Inspirationsquellen für Modeschöpfer. Um das zu verdeutlichen, beleuchtet das Victoria and Albert Museum in London den Ursprung und die Materialien von Kleidung, die bis zu 400 Jahre zurück reichen. Gezeigt werden 300 Stücke, unter denen sich beispielsweise Ohrringe aus Vogelköpfen und ein Cape aus Hahnenfedern befinden. Thematisiert wird auch das Verhältnis von Fashion und Nachhaltigkeit, mit Teilen wie einer Clutch aus Ananas-Leder und einem Kleid von Calvin Klein aus recycelten Plastikflaschen. Ziel der Ausstellung ist es auch, Möglichkeiten für eine umweltbewusstere Modeindustrie aufzuzeigen.

Fashioned from Nature: 21. April 2018 bis 27. Januar 2019, Victoria and Albert Museum, London, £12

Zwischen Kirche und Catwalk

© Metropolitan Museum of Art
Päpstliche Roben, Tiaras und religiöse Artefakte lassen sich normalerweise nur in den Vatikanischen Museen in Rom bewundern. Für diese Ausstellung werden jedoch einige Teile nach New York geflogen und eröffnen dort einen Dialog zwischen Mode und Meisterwerken der religiösen Kunst. Unter letzteren befinden sich voraussichtlich 50 Gemälde, die direkt aus der Sixtinischen Kapelle stammen. Daneben werden auch rund 150 Ensembles – größtenteils Womenswear – aus der Gegenwart präsentiert, die für die anhaltende Verbindung zwischen Fashion und der katholischen Tradition stehen.

Heavenly Bodies: Fashion and the Catholic Imagination: 10. Mai 2018 bis 8. Oktober 2018, Metropolitan Museum, New York, $25

Martin Margiela – 20 Jahre seiner Karriere

© Françoise Cochennec / Galliera / Roger-Viollet
In der Modewelt gilt er als Phantom: Keine Fotos, keine Interviews. Und Etiketten, die kein Logo tragen. Martin Margiela. Die erste Retrospektive in Paris, die sich der Karriere des belgischen Designers widmet, zeigt Werke aus den Jahren 1989 bis 2009. Seine Art, Materialien zu dekonstruieren, Stoffe bis zur Belastungsgrenze zu dehnen und optische Täuschungen in Kollektionen einzubinden, wird anhand von über 100 Entwürfen gezeigt.

Margiela / Galliera: 3. März 2018 bis 15. Juli 2018, Palais Galliera, Paris, 10€

Das Leben des Gianni Versace

„Gianni liebte Berlin“ – und so wird die bislang größte Ausstellung über Gianni Versaces Leben in der deutschen Hauptstadt präsentiert. Der Designer, der auf dem Höhepunkt seines Erfolges ermordet wurde, trug zum Boom der Supermodel-Ära und der Unisex-Mode bei. Die Ausstellung wird von privaten Sammlern unterstützt, die ihre Errungenschaften zur Verfügung stellen. Unter anderem handelt es sich hier um Unikate für Prince, Madonna, Anna Wintour und Linda Evangelista. Außerdem gibt es eine Nachbildung seines Schlafzimmers in jener Villa in Miami, in der der Modeschöpfer tot aufgefunden wurde.

Gianni Versace – Retrospective: 30. Januar 2018 bis 13. April 2018, Kronprinzenpalais, Berlin, 14€

Ein Blick durchs Kaleidoskop

© Orla Kiely
Das alltägliche Leben in Mustern, Ornamenten und Farben sehen. Darauf zielt diese Ausstellung ab, die sich an Kreationen der britischen Designerin Orla Kiely orientiert. Gezeigt werden über 150 ihrer Entwürfe sowie Kollaborationen mit Fotografen, Regisseuren und Architekten. Besucher erhalten exklusive Einblicke in Orla Kielys Welt – Arbeitsweise, Inspirationsquellen und die finale Produktion ihrer innovativen Muster.

Orla Kiely – A Life in Pattern: 25. Mai 2018 bis 23. September 2018, Fashion and Textile Museum, London, £9.90

stats