TextilWirtschaft: Welche Produktgruppen, Labels, Styles sorgen derzeit für gute Geschäfte?Nichole Strydom: Der Retro-Sommertrend treibt weiterhin die Performance im Bereich
„Relaxed Tailoring
” und bedruckte Resort-Shirts. Wir sehen eine große Nachfrage bei bedruckten Hemden mit Short Sets von High-Street-Marken wie Topman und Boohoo.
Vor allem Farbe und florale Prints wurden zum Frühjahr propagiert. Springen die Männer darauf an?Absolut, Animal-Prints, leuchtende Gelbtöne, florale Muster und die opulenten Barockprints sind in der Menswear angekommen.
Welche Hosen sind derzeit bei den Männern gefragt?Die verkürztze Tailored-Karohose ist vor allem beim jungen Trendkunden sehr beliebt.
Geht die Aufholjagd der Chino weiter, und verlieren Jeans weiter an Bedeutung?Denim wird nie an Bedeutung verlieren. Wir können in dieser Saison keinen Rückgang feststellen. Tatsächlich sehen wir schon deutliche Hinweise darauf, was wir zum Früjahr 2020 erwarten können: von sportlich lässig über die entspannte
„Dad-Jeans
” bis hin zur bedruckten und farbigen Over-Dye-Denim.
Welche Labels performen bei Denim derzeit am besten?Führend bei Denim sind nach wie vor Levi's, Calvin Klein Jeans, Tommy Jeans. Definitiv erwähnenswert ist auch die Replay Hyperflex, das Super-Stretch Modell, das seine Form nicht verliert und hohen Tragekomfort bietet.
Wie bewerten Sie Trendthemen wie Cropped, Bundfalte und Tapered-Silhouetten bis dato aus kommerzieller Sicht?Ich sehe kein Risiko bei ausgefalleneren Silhouetten, wie cropped, Bundfalte und tapered. Ich glaube, mittlerweile nimmt der männliche Kunde die Vielfalt der Möglichkeiten an, was wir diese Saison auch am deutlichen Anstieg der Performance im Bereich Hosen sehen.
Die gesamte Analyse zum Saisonstart in der Mens- und Womenswear lesen Sie ab Mittwoch, den 03. April ab 17 Uhr im digitalen E-Paper, sowie in der App auf dem Smartphone oder Tablet für Android sowie iOS und ab Donnerstag in der gedruckten Ausgabe der TextilWirtschaft.