TW-Smart Study Plus Sizes 2018

Die Zahl der Player wächst

Sasa Sallie Sahne

Mode in Plus Sizes – von vielen zu Unrecht verkannt. Die Nachfrage ist groß. Straßenbild wie Handel spiegeln ein umsatzstarkes, permanent wachsendes Feld. 3,9 Mrd. Euro Umsatz mit Konfektionsgröße 46 plus – das weisen die Zahlen des GfK Consumer Panels für das vergangene Jahr aus. Das entspricht immerhin knapp einem Viertel der gesamten DOB-Erlöse. Wachstum garantiert. So berichtet das Gros der für die TW-Smart Study Plus Sizes 2018 befragten Händler von gestiegenen Umsätzen in den vergangenen zwei Jahren. Wer sind die Top Performer? Welches Potenzial birgt dieser Markt? Was wollen die Kundinnen? Dazu hat das Research-Team der TextilWirtschaft 67 Einkaufsverantwortliche aus der DOB befragt.

20% der Entscheider im Handel attestieren dem Segment beste Chancen und glauben, dass ihre Umsätze in den kommenden zwei Jahren stark steigen werden. Immerhin die Hälfte der Händler erwartet eine leichte Steigerung. Zu den am häufigsten als Top-Performer bei Plus Sizes genannten Lieferanten zählen unter anderem Via Appia Due, KJ Brand und Samoon.

Allgemein wird die Zusammenarbeit mit den Plus Size-Lieferanten von vielen Händlern gelobt: Größeneinteilungen bei der Order ließen sich individueller gestalten als in der übrigen DOB. Die Liefertermine seien flexibler, die Kommunikation aktiver. Allerdings: 78% sind der Meinung, dass es dem Plus Size-Segment speziell an modischen Styles fehle.

Den detaillierten Bericht zur TW-Smart Study Plus Sizes 2018 lesen Sie in der gedruckten Ausgabe der TextilWirtschaft sowie im digitalen E-Paper.  Jetzt im E-Paper lesen

Mehr zu den Studien, Markt- und Imageanalysen der TW erfahren Sie unter texilwirtschaft.de/research.


stats