TW Sports
Menswear-Trends Herbst 2018

Waldmeister

Ich glaub ich steh' im Wald. Die Menswear holt sich Input aus Forst-, Frost- und Funktionsbekleidung.
Ich glaub ich steh' im Wald. Die Menswear holt sich Input aus Forst-, Frost- und Funktionsbekleidung.

Jetzt geht's raus. Die Menswear holt sich neuen Input aus dem Outdoor-Business. Mit Wandertag und Kaffeefahrt hat das nichts zu tun. Streetwear-Impulse geben den Ton an und der neuen Wildnis-Ästhetik einen neuen Drive. Die viel beachtete Kooperation der Contemporary-Marke Acne Studios mit dem Outdoor-Anbieter Fjällräven bildet nur die Spitze der Bewegung.

Fashion-Brands wie Polo Ralph Lauren, Woolrich und Tommy Hilfiger investieren in eine neue Ästhetik. Auch die Sport-Riesen Adidas und Nike zollen dem Look über Kooperationen u.a. mit C.P. Company (Adidas Originals) oder Undercover (Nike) Tribut. Um das Thema modern darzustellen, kommt es vor allem darauf an, bestimmte Codes zu kennen. Und zu inszenieren. Diese Elemente stehen beim neuen Hiking-Hype im Mittelpunkt.

Merch-Mania

Polo Ralph Lauren
Der wohl deutlichste Dreh, um Outdoor-Looks zu pushen kommt aktuell von Sportswear-Giganten wie Polo Ralph Lauren und Tommy Hilfiger. Während Tommy das Logo-Sortiment mit Spitzen wie voll ausgerüsteten Segeljacken spickt, pusht Polo Hitech- und Downhill Ski-Sonderlinien auf allen Kanälen. Logo-Einsatz, Typo allover und knallige Active-Farben geben dabei den Ton an, zitieren Merchandise-Kollektionen aus dem Sport. Volle Pulle statt still ruht der See.

Fashion Fleece

Napapijri
Die gute alte Camper-Qualität erlebt gerade ein Fashion-Revival. Fleece-Pullis sind in dieser Welt die neuen Sweatshirts. Vor allem helle Töne gelten als progressiv. Colour-Blockings sorgen für frische Effekte und selbst zuletzt verpönte Badges kommen wieder an die Oberfläche.

Signal-Statements

Acne Studios / Fjällräven
Leucht-Stoffe und reflektierende Beschichtungen sind aus Jagdbekleidung und Workwear bekannt. Raf Simons hat sie für Calvin Klein wieder auf den Catwalk gebracht. Auf den Laufstegen finden sich zahlreiche weitere Beispiele für die neue Lust auf Signal-Statements. Plakative Schriftzüge und lose Silhouetten bringen das Streetwear-Moment in den Style.

Sicherheits-Schlaufen

Drykorn X Distorted People
Was vor einiger Zeit die Karabiner an den Jacken waren, sind jetzt die knalligen Schlaufen. Gerne auch beschriftet wie die Cargo-Gürtel, mit denen Off-White-Macher Virgil Abloh einen regelrechten Hype entfacht hat. Das coolere und massivere Schlüsselband eignet sich als Hingucker sowohl an Jacken oder Trackpants als auch an allen denkbaren Accessoires. Intelligenter Nebeneffekt: Die Schmaltextilien aus robuster Techno-Ware verströmen funktionalen Charme, bilden eine Bühne für mutige Wordings, lassen sich aber immer auch abnehmen, wenn der Look dann doch mal ruhiger wirken soll.

Stollen-Sneaker

Adidas Originals X C.P. Company
Wer erinnert sich noch an die Bundeswehr-Laufschuhe aus dem Nato-Shop? Was früher nur in einer speziellen Nische beliebt war, vor allem bei hartgesottenen Fußball-Fans, ist jetzt auf dem Weg zum größeren Lifestyle-Thema. Der anhaltende Sneaker-Hype verlangt permanent neuen Input. Jüngste Zugänge sind neben den Oldschool-Outdoor-Kicks auch futuristische Waldläufer-Ideen.

Trailrunning-Kicks

Nike X Undercover
Auf den Laufstegen sind die hochtechnischen Laufschuh-Styles schon unterwegs. Boris Bidjan Saberi greift zu Modellen von Salomon, Undercover dreht Nike-Sneaker auf Hightech. Und die italienische Sportschuhmarke La Sportiva hat sich für kommenden Sommer mit Barena Venezia zusammengetan, um einen Fashion-Style zu produzieren. Klar ist: Trailrunning hat das Zeug dazu, einen progressiven Touch in bekannte Looks zu bringen. Federleichte Konstruktionen, schnelltrocknende oder wasserfeste Stoffe, Stollenböden und Hightech-Details, bis hin zu Stahlband-Schnürsystemen, machen hier den Unterschied.

Pocket-Power

Polo Ralph Lauren
So wird Cargo cool. Weg von ewig gleichen Multipocket-Ideen, hin zu Highlights mit überraschenden Konstruktionen. Die Verwendung von Taschen ist ein Schlüsselelement, wenn es um neue Spielarten von Outdoor-Looks geht. Funktionalität ist weiterhin wichtig, steht aber nicht unangefochten an vorderster Stelle. Mindestens ebenso wichtig sind Style-Überlegungen. So werden Sweatshirts, die man bisher mit Känguruh-Tasche zur Genüge kannte, über große Bauchtaschen zu Fashion-Highlights. Da kann man zwar die Hände nicht so einfach reinstecken. Aber dafür das Handy. Und es fällt nicht raus.

Backpacks und Bauchtaschen

Eastpak X MSGM
Kein Hipster ohne Bauchtasche. Die Losung steht fest fürs Jahr 2018. Und es scheint kein Ende des Trends in Sicht. Im Gegenteil, da geht noch was. Es wird diversifiziert in minimal und maximal: Minimal sind die Smartphone-Hüllen und Kordeln, die gerade ihren Siegeszug antreten und ebenso diagonal getragen werden wie die Maximal-Versionen von Fanny-Pack und Co.: Überdimensionale Bauchtaschen, ähnlich wie die Crossbody-Bags der 90er, nur mit dem Unterschied, dass sie großteils vor der Brust getragen werden. Könnte beim richtigen Wandern etwas nervig werden, aber sie werden ja hauptsächlich in der City getragen. Und da ist es ohne Frage praktisch, sämtliche Mehrweg-Trinkflaschen, Digital-Utensilien und Trend-Accessoires immer mit dabei haben zu können.

Funnel-Necks

Calvin Klein Performance
Nein, hier geht es nicht um die vergangene Stehkragen-Ära von Naketano. Dieser Trend zu hohen Kragenlösungen ist klar vom Aktivsport geprägt. Alles, was vor Wind und Nässe schützt, ist hier gefordert. Schlupfblousons und Zip-Sweats werden bis weit übers Kinn gezogen. Dieser Trend ist gerade dabei, sich den Weg aus der Nische heraus zu bahnen und hat die Menswear voll im Griff.

Super-Zipps

Aeance
Wer Stehkragen sagt, muss auch Zipper sagen. Die modernen Troyer-Typen kommen vor allem mit technischen Reißverschlüssen. Mal fett und robust, mal schmal und dezent. Hauptsache hochtechnisch und mit Techno-Attitüde, die entweder dadurch zustande kommt, dass Zipper mit Gummilippe genutzt werden oder so dass konventionelle Reißverschlüsse einfach gedreht eingenäht werden.

Mehr zum Trend-Thema Urban Outdoor in der Menswear lesen Sie in der TextilWirtschaft Nr. 42 ab Mittwoch, 17. Oktober 18 Uhr auf dem Smartphone oder Tablet für Android und iOS sowie hier direkt auf der Website im E-Paper oder ab Donnerstag, 18. Oktober in der gedruckten Ausgabe.
logo-tw-sports-white

Ab sofort den kostenfreien Newsletter ins Mail-Postfach?

 
stats