71. Handelstagung des Gottlieb-Duttweiler-Institutes

"Die Zeit, die Menschen heute in einem Laden verbringen, sind Glücksmomente"

Bally
"Die Sehnsucht nach Geerdetheit ist anthropologisch begründet", sagt David Bosshart. Wurzeln schlagen zu können, eine Heimat zu haben, werde ein Luxus. Das gelte auch für das physische Einkaufserlebnis (hier: Bally-Store in Mailand).
"Die Sehnsucht nach Geerdetheit ist anthropologisch begründet", sagt David Bosshart. Wurzeln schlagen zu können, eine Heimat zu haben, werde ein Luxus. Das gelte auch für das physische Einkaufserlebnis (hier: Bally-Store in Mailand).

Die 71. Handelstagung des Gottlieb-Duttweiler-Institutes (GDI) fand Ende vergangener Woche unter dem Titel "Die neue Nähe: Handel in fragilen Zeiten" statt. Zum Auftakt sprach der langjährige CEO des GDI, David Bosshart, über die Veränderungen in den Handelsbeziehungen durch die Corona-Krise. Die Konsumenten hätten sich von Raum- zu Zeitmenschen entwickelt. Vor allem eine Handelsform kann demnach seiner Meinung nach von den veränderten Kundenbedürfnissen profitieren.

Seinen Vortrag, der gleichzeitig die Tagung eröffnet, beginnt Bosshart mit einer Frage: "Jeden Tag eine neue Welt. Wer hält das aus?" Die An
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!

3 Monate

9 €
  • danach 41 € / mtl.
  • 114 € sparen

12 Monate

288 €
  • nur für kurze Zeit
  • 211 € sparen

24 Monate

456 €
  • größter Preisvorteil
  • 542 € sparen

TextilWirtschaft Digital

  • TW als E-Paper
  • Alle TW+ Artikel online lesen
  • Tow-News per Mail
stats