Nach dem furiosen Auftakt der Schauen-Woche mit der spektakulären Gucci-Inszenierung am Mittwoch hat Miuccia Prada Donnerstag Abend einen weiteren Höhepunkt gesetzt. Die Show war eine Explosion an Kreativität und Materialreichtum. Von Cord und maskulinen Wollstoffen bis zu haarigem Strick und überdimensionierten Plüschfellmänteln. Aber auch an verschwenderischer Dekoration fehlt es nicht bei mit Perlenschnüren geschmückten Kleidern, knallig bunten, mit Schmucksteinen besetzten Strick-Kostümen oder mit üppigen Federn besetzten Rock- und Mantelsäumen. Eine spannungsreiche, neue Ausdrucksform von Sinnlichkeit und Opulenz.
Mailand Fashion Week: Prada H/W 2017/18
Währenddessen beurteilen einige Einkäufer die von den Medien frenetisch bejubelte und zum Finale mit Standing Ovations beklatschte Kollektion von Alessandro Michele für Gucci hinter vorgehaltener Hand mitunter ein wenig kritischer. Die Frage nach dem nächsten Schritt in Sachen Innovation wird da gestellt.
Mailand Fashion Week: Gucci H/W 2017/18
Abgesehen von diesen beiden herausragenden Namen und genialen Treibern leidet der Kalender ein wenig unter fehlender Frische, Erneuerung. Auch wenn die Camera Nationale della Moda mit der Förderung junger Designer wie Situationist, Ricostru, Calcaterra, Xu Zhi (der auch von Armani gefördert wird) oder Angel Chen, unterstützt von Mercedes Benz, versucht massiv gegenzusteuern. Der Hype bleibt hier allerdings bislang aus. Mit Spannung wird jetzt das erste DOB-Defilee bei Marni ohne die langjährige Kreaktivchefin Consuelo Castiglioni erwartet. Ob die Kollektion ihrer eigenständigen Mustervielfalt und modernen Formensprache treu bleibt?
Und natürlich stellt sich die Frage, ob anlässlich der Versace-Show am heutigen Freitagabend Ricardo Tisci nach all den Gerüchten tatsächlich als neuer Kreativchef für das Haus Versace bestätigt wird. Also durchaus Spannung neben viel Erwartbarem.