Sie haben sich rasant hochgearbeitet in den vergangenen Jahren. Kaum ein Modemagazin, schon erst recht kein Modeblog, der ohne sie auskommen würde. Streetlook-Bilder.
Die Idee ist so simpel, aber dennoch so effektiv: gestylte Menschen auf der Straße fotografieren. Fotofundus ist die Welt. Ob Tokio, London, Paris, Berlin oder New York. Auch exotischere Orte wie der Oman dienen als Streetlook-Kulisse, wie man Anfang des Jahres auf dem beliebten Burda-Blog Les Mads sehen konnte. Das birgt nicht nur den Vorteil von Authentizität für den Betrachter, sondern bringt auch eine große Portion „street credibility" für die Fotos mit sich. Besonders Scott Schumann hat mit seinem Blog „The Sartorialist" den Streetlook-Hype gehörig vorangetrieben.
Nachteil: Oft erfährt man nicht, woher die Teile kommen, welche Geschichte hinter den Outfits steckt. Bilder sagen zwar viel, aber eben nicht alles. Deswegen hat sich das TW-TV-Team auf den Weg gemacht, diese Informationen einzufangen. Unterwegs mit der Kamera haben wir modebewusste Frauen unter anderem nach Ihren Lieblingslabels, Styling-Inspirationen, Shopping-Hotspots und Must-haves gefragt.