Angezogen, aber lässig. Das waren im Handel die Schlagworte 2011. Zugute kam dieser Look dem Blazer. Denn der konnte im vergangenen Jahr so richtig aufdrehen – und das gefiel den Händlern: „Auf das ganze Jahr gesehen sind bei uns Blazer und Bluse die Topseller. Sensationell war Drykorn. Das waren die besten Blazer, die liefen rauf und runter“, sagt Angela Salzmesser von Erlebe Wigner in Zirndorf. Auch die Blazer von Marc Aurel und Opus mussten in Zirndorf nachgezogen werden. „Den Blazer haben wir bis 299 Euro gut verkauft, er musste halt modisch sein, nicht der klassische Blazer“, so Salzmesser.
Klassik war einfach nicht dran: „Bequeme Formen waren beim Blazer das Verkaufs-Argument“, so Vanessa Ladas von Henschel&Ropertz in Darmstadt. Besonders gut verkauft wurden dort die Blazer von Public in Stahlblau und Pink für 79 Euro. Lässige Sweat-Blazer suchten die Kunden auch bei Kaufhof und bei Ramelow in Elmshorn. „Der Blazer ist Topseller gewesen, bei uns wurde er in vielen Varianten gekauft“, sagt Marc Ramelow.
Der Look: Blazer zu BaumwollhoseDie Nachfrage nach klassischen und modernen Blazern war in Gütersloh bei Eusterhus ausgewogen. „Wir haben die ganze Range bedienen können. Ob Drykorn für 219 Euro oder Tagliatore für 499 Euro. Blazer mit Patches in Wolle, in gewaschener Wolle, in Cord. Gut verkauft haben wir den Blazer in Kombination mit Cord- und Baumwollhosen“, so Ina Eusterhus. Ähnlich sieht das auch Joachim Klüner von Hagemeyer in Minden: „Bei den Blazern hat es sich generell geteilt, die einen wollten es klassischer mit traditionellen Mustern und schönen Checks, die anderen haben nach schönen neuen Cordtypen mit Ärmelpatches gesucht. Smarte Blazer. Ein wenig casual, sportiv angehaucht, aus gewaschenem Cord oder Sportsamt, das waren auch die Renner bei uns."
„Der Blazer hat Umsatz gebracht"„Insgesamt lief der Blazer als Produktgruppe super, damit haben wir eine Menge Umsatz gemacht.“ Beim Modehaus Ruths in Friedberg zählt der Blazer zu den Topsellern 2011 im Modern Woman-Bereich. „Der Blazer hat nochmal angezogen. Bei uns war es tendenziell der klassische Blazer, nach dem die Kundin gesucht hat, aber auch mal eine kernige Trachtenform und Samtqualitäten. Ein Blazer von Comma für 140 Euro und ein Blazer von Cinque für 270 Euro sind hier nennenswert“, so Jochen Ruths.