Als Inbegriff der Neunziger darf die Bomberjacke nicht fehlen. Ob klassisch in gedeckten Tönen wie Schwarz und Oliv oder in knalligen Farben wie Pink und Orange. In Kombination zur High Waist-Jeans oder über Rolli und Slip Dress – der Bomber ist vor allem etwas für die jüngere Zielgruppe. Logos von Champion und Calvin Klein, Diesel und Homeboy – Schriftzüge und Markennamen, die damals schon extrem angesagt waren, schmücken auch jetzt wieder Hoodies und Sport-Bustiers.
Wem das eine Spur zu retro ist, der greift zu alternativen Slogans. Hauptsache, Logo. Das Karohemd aus Flanell, Band-Shirt und zerrissene Jeans sind die letzten Überbleibsel vom abgeratzten Kurt Cobain-Look. Der Grunge-Look bleibt lässig, aber zeigt sich gepflegter und erwachsener als bisher, manchmal sogar richtig edel. Obenrum darf es ruhig etwas geräumiger sein. Mit übergroßer Jeansjacke oder XXL-Kapuzenpulli zum Beispiel. Vorausgesetzt, man kombiniert gekonnt. Etwa zur Superskinny oder einem knackigen Mini.
Bomber Reloaded. Der Bomberblouson aus den 90ern ist mit voller Kraft zurück. Meist verkürzt und voluminös, dreht er nahezu jeden Look ins Coole.
Sporty Spice. Das Sport-Bustier mit Schriftzug darf beim Nineties-Revival nicht fehlen. Vorreiter ist Calvin Klein.
Love Parade. Ein bisschen Marusha, ein bisschen My Little Pony. Strick in Pop-Farben mit Retro-Anmutung.
Cut-Outs. Das Thema Offshoulder war auch damals schon mal modern. Jetzt kommt es noch cooler daher.
New Grunge. Karo, mal anders. Nicht in der typischen Rot/Schwarz-Kombi à la Kurt Cobain. Trotzdem extrem lässig.
Oversized Look. Obendrüber darf es ruhig geräumig sein. Die Jeansjacke bleibt ein Must-have.
Hoodie. Unverzichtbar, der Kapuzenpulli. Badges, Logos & Co. sorgen für den Fun-Faktor.