Nicht Gold und nicht Gelb, auch nicht Orange. Ziemlich dazwischen und das in ganz unterschiedlichen Stimmungen. Mal warm und sonnig, mal kühl und frostig. Mango ist ein Frische-Garant – vor allem für nichtfarbige Sortimente. Das große Plus vom fruchtigen Colorit ist seine vielfach mögliche Nachbarschaft zu allen möglichen Farbtönen. Zu Nichtfarben für Anfänger. Zu Rottönen für Fortgeschrittene. Auch zu Blau und Schwarz macht Mango eine gute Figur.
„Wir hätten nie für möglich gehalten, wie gut der Zuspruch zu Gelb war“, konstatiert Oliver Hüsken von den gleichnamigen Häusern in Lippstadt, Bielefeld und Gütersloh. Selbst für Jacken und Strick habe sich der sonnige Farbton gut verkauft. Und nun schickt sich der Farbton „Frozen Mango“ an, noch mehr Zugkraft zu entwickeln. Bei den Designerschauen sind Farbtöne rund um mildes Orange bis hin zu Apricot bereits für Sommer 2016 deutlich vertreten. Selbst in den abgelaufenen Herbst/Winter-Defilees war Mango immer wieder mit dabei. Joachim Baumgartner, Trendexperte der Stoffmesse Munich Fabric Start sieht den Mango-Ton mit der Pantone-Bezeichnung 14-1052TCX New sehr prominent in der ersten Reihe für die Sommer-Trends 2017.
Das Deutsche Modeinstitut hat in seinen Farbreihen für den Sommer 2017 sogar mehrere Varianten des Mango-Tons. Von athletisch frisch bis zu sommerlich golden schimmernd. In Sofort-Programmen schneller Anbieter in Paris und Bologna findet sich Mango ebenfalls. Als Testläufer für den großen Auftritt im kommenden Jahr.
In der TW 15 vom 14. April 2016 finden Sie eine ausführliche Analyse der neuen Farbtrends in der DOB mit Topsellern und Aufsteigern. Die digitale Ausgabe steht bereits am 13. April 2016 ab 18 Uhr als Download im iTunes-Store zur Verfügung.