Trends

Trachtenfest

Mieses Wetter bei der Wiesn in München, mehr Sicherheitsvorkehrungen und deutlich weniger Besucher. Das Geschäft mit Trachtenmode hat darunter nicht gelitten. Im Gegenteil. Der Run auf Trachtiges hält an. Ob beim Discounter, online oder im Fachgeschäft. Astrid Biesemann vom gleichnamigen Landhausmodegeschäft in Kevelaer sagt: „Jedes Jahr kommen viele junge Leute zum Kundenkreis hinzu. Wir sind sehr zufrieden und sehen, dass der Boom ununterbrochen anhält.“ Auch bei Almliebe in München ist man extrem zufrieden mit der Nachfrage. Selbst auf den letzten Drücker in diesen Tagen wurde noch viel gekauft. Mitinhaberin Sonja Ragaller: „Der Trend zur Tradition ist kein kurzfristiger Hype. Durch unseren Online-Shop sehen wir, dass landesweit der bayerische Look immer beliebter wird.“

Trends: Trachen-Ordertrends



Was jetzt gut verkauft wurde, beeinflusst natürlich auch die Orders für das kommende Frühjahr. Insgesamt werden die Farben ruhiger, Dirndl in Naturtönen sind keine Seltenheit. Bei Bader in Obermaiselstein wird Traditionelles immer schon modern interpretiert. Vor allem zusammen mit Denim und Grobstrick. Auch Rock-Variationen mit Hüftpasse sind ein gutes neues Thema, das für 2017 nochmals mehr Raum bekommt. Ob von Hammerschmid oder von Krüger. Letztere zeigen Kombinationen aus Leder und Webware für neue Rockformen.

Insgesamt haben einteilige Kleider nach wie vor die Vormachtstellung inne. Hochgeschlossene Dirndl-Formen sind vor allem bei jungen Frauen beliebt. Ragaller sagt: „Wir setzen stark auf den V-Ausschnitt mit hohem Kragen. Das ist eine Zwischenform. Mehr Dekolleté tragen eher die erwachsenen Kundinnen.“ Spitzenschürzen und Spitzentops sind eine weitere Tendenz, die gut bewertet wird, um Tradition neu zu drehen.

Edle Interpretationen sind fürs Frühjahr nochmals wichtiger als zur Wiesn-Zeit. Speziell für Familienfeste werden elegante Outfits gesucht. Auch bei den Herren gewinnt die leicht glänzende Weste wieder etwas mehr Raum – für Frühjahr 2017. Jetzt, zur Wiesn mögen es die Herren eher krachern mit einer zünftigen Lederhose zum Leinenhemd. Und die Begleiterinnen sind im Trend, wenn sie ein durchgeknöpftes Stehkragen-Dirndl aus Baumwolle tragen. Das wird man allerdings auf den Klatschseiten seltener sehen. Im Käferzelt auf der Wiesn wird es immer bunt und aufreizend zugehen.




stats