Aufsteiger

Schutzmänner

Wer denkt, die Lust auf Arbeitermode ist mit dem bisschen Carhartt und Dickies schon gestillt, hat sich geschnitten. Die Overshirts sind nicht mehr wegzudenken. Stiffe Stoffe werden zu Look-Hightlights. Pattentaschen sind die Details der Stunde. Am besten in Oliv, Betongrau, Rentnerbeige. Nur nicht zu kompliziert. Alles männlich, wie zur Gartenarbeit gemacht, aber bitte urban kombiniert.

Aufsteiger: Protection




Tolle Idee, reicht aber nicht, hat sich schon vor geraumer Zeit Raf Simons für Calvin Klein gedacht (ja, er schon wieder – die Inspirationsmaschine). Als wenn die satten Gabardines und kernigen Cottons in den kastig-klobigen Silhouetten noch nicht genug wären, um die Workwear-Lust der Fashion-People zu befriedigen, hat Simons den Look sogar ins Extreme getrieben.

Reflektoren bringen des Müllmanns Charisma ins Spiel. Calvin Klein katapultiert den Mehrwert Protect vom Autobahn-Standstreifen sogleich in den Modehimmel. Das Echo braucht lange. Erst in den Kollektionen zum kommenden Frühjahr gibt sich der neue Dreh so richtig zu erkennen. Die Technik nimmt ihren Raum ein. Virgil Abloh zeigt Neon-Looks zwischen Techno-Party und Schutzanzug. Elektronische Musik und Warnwesten – da klingelt es ohnehin bei den meisten Kunden über 30. Das gehört schon immer zusammen. Nun hat die Kombi auch noch den Retro-Flair mit im Gepack.

Und da gibt es die, die schon immer in Sachen Protect für Ikonen gesorgt haben. Da wäre Pradas America’s Cup mit seiner satten Sohle. Ein begnadeter Segelschuh, der dem TripleS von Balenciaga im Dad-Sneaker-Universum um nichts nachsteht. Und Pradas Linea Rossa-Kollektion nicht zu vergessen. So schön kann Orange sein.




stats