Nordisch unterkühlt? Das Klischee ist passé. Die Designer zeigen auf der Copenhagen Fashion Week ein Bild, das weit über den bekannten cleanen Minimalismus hinausgeht.
Copenhagen Fashion Week: 15 Top-Looks
Streetwear ist präsent. Aber nicht allein. Das schwedische Label J. Lindeberg dreht die komplette Kollektion auf aktiv und urban, spielt mit harten Farbkontrasten, Techno-Stoffen und jeder Menge Logo-Prints. Häufige Spielart funktionaler Looks ist neben Street- und Skatewear-Attitüde vor allem der Einsatz von Utility-Ideen. Ganni zeigt etwa sportive Safari-Looks mit Ranger-Hüten und wehenden Mänteln. Das 2012 als Schal-Label gegründete Unternehmen Holzweiler wiederum bringt Hoodie-Trenchcoats mit Oxford-Checks und vielen praktischen Pattentaschen. Bei
Han Kjøbenhavn werden robuste Anglerwesen mit floralen Mustern bedruckt. Dazu Running-Tights und Karohemden.
Mehr zum Thema
Copenhagen Fashion Week
Fünf Top-Trends aus Kopenhagen
Ein Pflichttermin für Einkäufer progressiver Stores - die Copenhagen Fashion Week. Es zeigt sich schnell: An diesen fünf Top-Trends kommt man im hohen Norden nicht vorbei.
Noch wilder wird's mit dem 90er Jahre-Klassiker Leo, der in der dänischen Hauptstadt omnipräsent ist. Ganni bringt Kleider, die mit Worker-Jacken und Sport-Westen kombiniert werden. Hofmann Copenhagen wiederum setzt mal auf Big Coats im Tiger-Muster, die über Pajama-Pants und Wickelblusen getragen werden, mal auf Suits mit Kimono-Jackets – in der Spitze auch komplett im Tiger-Look.
Neben den Natur-Kombinationen, ob à la Ranger oder Animal, gibt es vor allem einen Farb-Aufsteiger: Gelb. J Lindeberg zeigt die Farbe klar und knallig, über Drucke und Accessoires aber auch allover als Outdoor-Jacke. By Malene Birger setzt ebenso wie Mykke Hofmann auf leuchtende Kleider in Vollfarbe. Mehr News von den Fashion Weeks