Frischer Wind aus dem Norden. Neue Muster, neues Layering. Pfadfinder und Padding. Neue Impulse, neue Intepretationen: Das sind die stärksten Looks aus der dänischen Haupstadt.
Copenhagen Fashion Week: Die Top 25 Looks
Han Kobenhavn zeigt es, Cecilie Bahnsen und Munthe ebenso: Ski-Styles sind der Aufsteiger der Saison bei den Skandinaviern. Ob als lässiger Allover-Skisuit, als Kleid mit sportiv anmutendem Padding oder als XXL-Anorak. Oder, wie bei Ganni, als Pufferweste in Kombination zu beigem Baumwollstoff und Anglerhüten. Bei Baum und Pferdgarten allover gepaddet und beprintet. Kurzum: Ski-Styles werden entfremdet – und sehen zwar nach Funktion aus, punkten aber vor allem über die Optik.
Außerdem: Layering, 3.0. Besonders häufig zu sehen: Strick über Kleid über Hose. Ebenso: Rock über Hose. Es wird gelayert, was das Zeug hält. Je mehr übereinander, desto besser. Das reicht bis zu Strick-Schürzen über Kleidern oder Brokat-Bustiers über Strickrollis bei By Malene Birger.
Neue Muster und Print-Kombinationen prägen außerdem das Bild. Weniger Animal, dafür mehr Fotoprints, Landschaftsdrucke und Kirschen − Baum und Pferdgarten machts vor. Wenn dennoch gewohnte Muster aufscheinen, dann aber neu interpretiert. So kommt Karo auf neuen Qualitäten, etwa als Puffer-Hoodie und auf Fellmänteln. Florale Muster finden sich mal anders auf Paillettenhemden und –hosen wieder, wie etwa bei Ganni. Ob nun über Neuheiten oder einen anderen Dreh – die Skandinavier liefern wie immer reichlich neue Impulse.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht zur Copenhagen Fashion Week mit allen Infos zu den Messen, Shows und Streetstyles in der nächsten TextilWirtschaft, die am 6. Februar als E-Paper und am 7. Februar in der gedruckten Ausgabe erscheint. Mehr News zu Fashion und Streetwear