Womenswear Order Herbst 2018

Fokus Einkauf: Gucci, next Step

Das braune Tweed-Kostüm mit blauem Ripsband. Dazu eine riesige Nerd-Brille - und einem Mann im Rüschenhemd an der Seite - so fing die Gucci-isierung der Mode an. Was vor rund drei Jahren eine gigantische Deko-Welle in Gang setzte, beeinflusst bis heute weite Strecken in der Womenswear. Galonstreifen, Blütenstickerei, Windbreaker zum Karo-Rock, das alles speist sich aus dieser Quelle. Und wenn es auch tendenziell heißt "Alles wird wieder etwas ruhiger", so stimmt das - und stimmt auch nicht. Denn allzu sehr entspricht die wagemutige, schräge, unverfrorene Kombination unterschiedlichster Stile einfach der Befindlichkeit junger Konsumenten. Regeln brechen, auffällig sein, das sind wichtige Impulse zur Selbstdarstellung.

Fokus Einkauf: Gucci, neu




Insofern bleiben Pailletten, Nieten, Lurex, schimmernde Metallics zentrale Stilmittel, um gemeinsam mit Hoodie und Denim, mit Glencheck, Samt, Logos und Wording eine zeitgemäße Mixtur zu ergeben. Ja, mehr noch: Disco-Glam und 70ies-Einflüsse werden allen Prognosen nach noch an Einfluss gewinnen. Gucci selbst hat einen möglichen Weg gezeigt, die Idee des Crossdressings weiterzudrehen: Athleisure, feminin. Der Track-Suit im Blütenrausch. Die Jogg-Pants, allover floral beruckt, zum pinkfarbenem Stepp-Blouson mit Bouclé-Kante. 

Andere folgen. So zeigt Baum und Pferdgarten grasgrüne Retro-Jogginghosen mit Rüschenbluse. Oder ganze Trainingsanzüge in zartem Floraldessin. Was bei No 21 gerüschte Galons sind und Lurex-Durchzüge in traditionell gestrickten Pullis, ist bei Dondup ein Kleid in typischer Jogging-Anmutung. Sportivität mit viel Lurex, schimmernden Streifen, dazu viele Blüten - das gemeinsam ergibt heiße, neue Looks. Sicher noch nichts für den ganz breiten Markt, doch ein Thema zur modischen Profilierung.



Themen
Gucci Mode Einkauf
stats