Peter Deirowski ist Director Brand & Creative Management der progressiven Marke Hugo
Großer Auftritt von Hugo in Berlin. Was ist die neue Richtung der progressiven Marke aus dem Hause Hugo Boss? Wir haben mit Peter Deirowski, Director Brand & Creative Management der Marke gesprochen.
TextilWirtschaft: In welche Richtung verändert sich die stilistische Handschrift von Hugo?Peter Deirowski: Kontraste sind extrem wichtig. Diese sind zum einen stark beeinflusst durch die kreative und elektrisierende Energie Berlins und machen die Kollektion zum anderen auch internationaler.
Berlin Fashion Week: Hugo F/S 2019
An welchen Beispielen kann man diese Veränderung am plakativsten sichtbar machen? An dem Mix von natürlichen Stoffen mit technischen Materialien. Das Wechselspiel von casual und formal, soft und aggressiv, wenn es um die Stilistik geht. Das gilt auch bei den Farben: Grelle Pop-Farben wie Neongelb kombiniert mit Natur-Nuancen. Hugo diktiert nicht sondern inspiriert unsere Zielgruppe: die sogenannten „Mixmasters”. Sie experimentieren und mixen bestehende Einflüsse, um etwas Neues zu kreieren. Sie hinterfragen Dinge und folgen dem eigenen Gefühl.
Mehr zum Thema
Progressive Linie von Hugo Boss in Berlin
Hugo: Starkes Statement in Berlin
Spektakulär wie früher. Hugo ist mit einer Show zurück in Berlin.
Wie sieht der typische Hugo-Look aus?Wir setzen auf Individualisten, die zu den Attributen, die die Marke vertritt, passen: contemporary, authentisch und unkonventionell. Deshalb gibt es nicht einen typischen Hugo-Look, sondern viele individuelle.
Mehr News von der Berlin Fashion Week
Mehr zum Thema
Merkel-Visite, Boss-Comeback, Fashion-Trends
Acht Highlights aus Berlin
Messen und Schauen, Präsentationen und Personalien. Berlin ist längst wichtigster deutscher Branchen-Treffpunkt. Acht Themen, an denen man dieses Mal nicht vorbeigekommen ist.
Mehr zum Thema
Berlin Fashion Week
Starke Marken mit klarer Handschrift gesucht
Berlin inspiriert. Auch wenn es etwas ruhiger war und die Party endgültig vorbei zu sein scheint - die Berliner Messen bleiben eine wichtige Plattform. "Messe ist Pflichtveranstaltung, keine Kür", bringt ein Markenanbieter die Herausforderung auf den Punkt.
Mehr zum Thema
Fashiontech Berlin
Alibaba: „In zehn Jahren gibt es keinen E-Commerce mehr“
Mit einem disruptiven Satz von Alibaba-Gründer Jack Ma sorgt Karl Wehner, Managing Director DACH, Osteuropa und Türkei bei der Alibaba Group, für das vorläufige Highlight auf der Digitalkonferenz Fashiontech in Berlin. „In zehn Jahren gibt es keinen E-Commerce mehr“, zitiert Wehner den Unternehmenschef.