Must-sees in Florenz

Pitti to watch

Officine Fotografiche

Füllhorn Fortezza. Die Männermodemesse Pitti Uomo in Florenz lädt vom 9. bis 12. Januar zum 93. Mal nach Florenz. In den Mauern der Fortezza da Basso gibt sich das Who is Who der Branche die Klinke in die Hand. 1230 Brands und Kollektionen stehen auf der Ausstellerliste. Darunter Debütanten und Rückkehrer wie Arc'Teryx Veilance und Canada Goose aus Kanada sowie Karl Lagerfeld und Meindl aus Deutschland. Das Rahmenprogramm bietet zudem außerhalb des Messegeländes reichlich Input, von Store-Events bis Fashion-Shows. Große Namen und kleine Labels, deren Auftritt einen Besuch wert sind.

Neues Segment „Athlovers”
GR1PS
Einen besonderen Fokus legen die Messemacher auf den Sport- und Athleisure-Trend. Unter dem Schlagwort „Athlovers” bündeln die Italiener in Kooperation mit dem Tuchweber Reda aus Biella eine Reihe neuer Labels: 42.54 aus Belgien, Aeance aus Deutschland, Dyne aus den USA, GR1PS aus Italien sowie Isaora aus den USA bilden die Speerspitze der Verbindung von Lifestyle-Fashion und Activewear. Ausstellungsraum ist die Polveria.

Comeback der Luxus-Konfektionäre
Corneliani
Mit Brook Brothers und Corneliani werben zwei traditionsreiche Schneiderhäuser wieder in Florenz um die Gunst der Einkäufer. Brooks Brothers aus den USA feiert den 200. Firmengeburtstag mit einer Show im Salone dei Cinquecento im Palazzo Vecchio, wo es zudem eine Retrospektive der Marke geben wird. Wenn es um die Zukunft geht, setzt die Traditionsmarke zudem große Hoffnungen in die Linie „Red Fleece”, die sich mit einem höheren Anteil an Casualwear und niedrigeren Preislagen an eine jüngere Zielgruppe richten soll. Zwei Kollektionen kommen auch aus dem Hause Corneliani. Die Hauptlinie zeigen die Luxus-Schneider in der Sale delle Grotte, die Linie CC Collection Corneliani wiederum in der Sala Ottagonale. Neben den Produkten will Corneliani die Messe auch nutzen, um eine neue Digital-Plattform zu lancieren.

Pitti Uomo bringt reichlich Kollaborations-Kollektionen
Nigel Cabourn X Peak Performance
Offen für neue Impulse. Moderne Markenbildung erfolgt schon lange nicht mehr durch abgrenzen. Im Gegenteil. Der Austausch zwischen Brands und Kreativen ist heute wichtiger denn je. In Florenz ist eine Reihe neuer Teamplays zu sehen. Zum Beispiel Ben Sherman X House of Holland. Das Shirt-Label mit dem Mod-Image holt sich für eine Kapselkollektion den Designer Henry Holland an Bord. Der Kreative interpretiert Klassiker der Marke neu und doch sichtbar und auffällig anders. Liefertermin ist September 2018. Richtig Outdoor-lastig wird es bei der erneuten Zusammenarbeit von Peak Performance und Nigel Cabourn. Die Kollektion soll eine Kombination aus Produkten von Cabourns umfassendem Archiv sowie innovativen Ski-Technologien von Peak Performance sein. Keine Kapselkollektion, aber immerhin eine neue Art der Zusammenarbeit gehen WP Lavori in Corso, bekannt als Unternehmen hinter der Outerwear-Marke Woolrich, und das Motorrad-Lifestyle-Label Deus Ex Machina ein. Natürlich ist auch Woolrich involviert und steht Pate für einen gemeinsamen Film und eine Installation, in der die typischen Woolrich-Wollstoffe eine zentrale Rolle spielen sollen. Die Steppjacken-Spezialisten von Save the Duck präsentieren eine Kapselkollektion mit dem US-Label Dyne (s. „Athlovers”), die von dem Designer Christopher Bevans entworfen wurde.

Neue Namen und prominente Rückkehrer
Denham
Im Sala dell'Orologio zeigt Karl Lagerfeld die neue Menswear-Kollektion. Die Yachting und Lifestyle-Marke Paul & Shark wählt ebenfalls Pitti Uomo um die Weiterführung der Neuausrichtung zu präsentieren. Für Herbst 2018 legen die Macher einen Schwerpunkt auf funktionale Hightech-Themen. Aus dem Denim-Kosmos dürfte Pepe Jeans der prominenteste Name sein, der wieder auf die Messe zurückkehrt − im Ausstellungsbereich Belfiore. Neben der neuen Kollektion ist ein Schwerpunkt der Messepräsenz die Frage, wie sich Denim möglichst umweltschonend herstellen lässt. Mit Denham ist eine weitere Jeansmarke prominent auf der Pitti vertreten. Das von Jason Denham gegründete Label begeht hier den Auftakt zu Feierlichkeiten rund um den 10. Firmengeburtstag. Es gibt diverse Kollaborationen im Festjahr und zudem ein Buch über die Dekade Denham.

Mit Moncler auf Tuchfühlung
Moncler
Kaum eine Lifestyle-Marke ist im Premium-Genre aktuell so im Gespräch wie Moncler. Gerade hat sich das Label von seinen Designern getrennt und den Abschied vom Catwalk verkündet – um ihn nur wenig später wieder zu revidieren und einen neuen Auftritt zu Beginn der Mailänder Womenswear-Schauen zu erklären. Und auch im Rahmen von Pitti Uomo sind die Luxusjacken-Spezialisten aktiv. Zwar nicht auf der Messe, aber doch immerhin während eines Store-Events im neuen Laden. Am 10. Januar, dem Messe-Mittwoch, lädt dass Unternehmen zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr in das Geschäft auf der Via degli Strozzi.

Slides und Stiefel. Und Betten.

Die für ihre Komfortsandalen bekannte Marke Birkenstock hat zuletzt vor allem wegen der Kündigung der Beziehungen zu Amazon für Aufsehen in der Branche gesorgt. In Florenz konzentrieren sich die Macher auf Marke und Produkt, zeigen was abseits von Kork-Fußbetten und Gizeh-Zehentrennern geht. Zum Beispiel Techno-Slides und Boots. Aber auch Kosmetik und Betten. Denn die Kork-Kenner haben ihr Bequem-System inzwisch auch auf Schlafmöbel übertragen, die in Florenz gezeigt werden. Über Vertriebs-Strategien kann man sich hier aber sicher auch trefflich austauschen.

Pitti to watch: Birkenstock in Florenz



Stefano Pilati präsentiert drei Jahrzehnte Menswear
Pitti Immagine
Jetzt schon an den Sommer denken. Mit großem Vorlauf entwickelt die Pitti Immagine Discovery Foundation in Zusammenarbeit mit der Gallerie degli Uffizi − unter deutschsprachigen Besuchern besser bekannt als Uffizien − im Palazzo Pitti eine Retrospektive von Stefano Pilati. Die Ausstellung soll zur Messeausgabe Nummer 94 (12. bis 15. Juni) über die Grenzen von Florenz strahlen. Pilati (u.a. 2004 bis 2012 Designer bei Yves Saint Laurent, 2012 bis 2015 Ermenegildo Zegna, aktuell forciert er das Projekt Random Identities) blickt darin zurück auf drei Dekaden Männermode. Die Ausstellung trägt den Titel „Evolution − Involution − Revolution”.

Pitti People - Rückblick Sommer Neben den neuen Kollektionen sind immer auch die Besucher selbst die halbe Reise wert. Es wird kombiniert und gepost was das Zeug hält. Das waren die Top-Looks der vergangenen Veranstaltung:

Dressed up in Florenz: Pitti People Juni 2017





stats