Runway-Look: Stella Jean; Stoffe: Dutel (oben), Ipeker
Weniger Ethno, mehr Fantasie. Manche Stoffe wirken so, als habe man farbige Linsen eingesetzt und sich von Miami Art-Kunstwerken inspirieren lassen. Im Happy-Thema wird alles ein wenig übertrieben.
Sommer, Sonne und Meer bekommen einen psychedelischen Touch durch Glanz, Farben und den wilden Mix. Jungle Fever und Artwork-Patch liefern sich eine bunte Farbschlacht. Ein wenig Kitsch kann nicht schaden mit Pailletten-Dekor und Kristallstein-Akzentuierung. Streifen sind eher breit als klassisch. Pigmentfärbungen bringen die Leichtigkeit auf den Punkt wie auch Delavés und Batik-Motive in sonnenbeschienenen Kolorits. Florale Kettdrucke, Ausbrenner, Ätzdrucke, Schaumbeschichtungen und Millefleurs wechseln mit Spray-Prints und Ajourmustern ab.
Inspirationen aus Asien und den verschiedenen Kulturen von Indonesien bis Japan werden durch eine humorvolle Brille betrachtet und halten sich somit fern von zu authentischen Ethno-Anklängen.
Genauso spielerisch kann man mit Denim umgehen, der extrem leicht wirkt, mit Fransen und Stickereien dekoriert wird. Mutige Farbkombinationen aus Pink und Gelb etwa werden von Kopf bis Fuß als Delavés umgesetzt und sind genauso wenig zu übersehen wie frei Hand gezeichnete Comic-Dessins.
Stofftrends Frühjahr 2021
Nachhaltiger, authentischer, hin und wieder artifiziell. Das Spektrum ist schillernd bis bodenständig. Mehr Unis als zuvor werden durch Wasch-Effekte und Ausrüstungen spannend inszeniert. Die Analyse der Stofftrends für Frühjahr 2021:
Jetzt im E-Paper lesen