Stoffe: Lanificio Roma (oben), Özdoku. Look: Officine Générale.
Die aufgeworfenen Stoffe rücken die Muster in ein selbstverständliches Licht. Alles abgefedert, verwischt, sanft. Blau ist dabei gesetzt, hellere Braun- und Grautöne bringen Frische in die Tuche, das zeigen die Kollektionen deutlich.
Der Streifen hat durchweg Fashion-Ambitionen, besonders über mutige Teile wie lässige Zweireiher. Generell hält er sich zurück. Anders bei den Hemden, wo nicht nur Tessitura Monti und Testa Streifenbilder modern interpretieren und meist auf sehr hellen, oft weißen Fonds spielen.
Dazu für den wichtigen Twist im Look: Denim. Satt, oft dark, nicht zu fließend. Experimente mit hellen Waschungen bleiben der Avantgarde vorbehalten. Tejidos Royo und Europa waschen dezent, der Denim bleibt extrem authentisch. Blau bekommt Alternativen aus dem Farbspektrum um Oliv. Hauptsache maskulin. Grau? Gerne.
Die ausführliche Analyse zu den Stofftrends in Mens- und Womenswear lesen Sie in der Ausgabe 34 der TextilWirtschaft auf dem Smartphone oder Tablet für Android sowie iOS und in der gedruckten Ausgabe.
Mehr zum Thema
Stofftrends Herbst/Winter 2019/20
Stoffe sollen Geschichten erzählen
Die Sourcing-Runde beginnt, im Fokus stehen Stoffe, die Geschichten erzählen. Culture & Mix ist das Thema Nr. 1 im Herbst 2019. Modisch stehen die Zeichen keinesfalls auf Ruhe. Die TW fasst die Top-Trends für Womenswear und Denim zusammen.
Mehr zum Thema
Stofftrends Herbst/Winter 2019/20
Classic & Twist
Klassiker wie Glenchecks, Schottenkaros, Nadelstreifen und Fischgratmuster sind wieder häufig zu sehen. Besonders in Schwarz/Weiß. Über allem schwebt die Idee einer zeitlosen Mode, die mit Qualität punktet und somit eine Antithese zu Fast Fashion darstellt. Diese Richtung ist sicherlich eine gute Möglichkeit, verlorenes Terrain zurückzugewinnen. Aber der Twist ist entscheidend.
Mehr zum Thema
Stofftrends Herbst/Winter 2019/20
Arts & Craft
Eine Prise Ironie, eine Spur Verrücktheit und ganz viel Lust auf Farbe und Mustermix. Die 80er- und 90er-Jahre faszinieren mit ihren voluminösen Silhouetten, ihren trashigen Plastik-Details und kühnen Farbkombinationen. Für das Deutsche Modeinstitut ist Street Language der Treiber bei den Materialien zu diesem Thema. Es geht um Multicolor und High Shine, um Metallics und blitzende Technos.
Mehr zum Thema
Stofftrends Herbst/Winter 2019/20
Denim Retro
Vintage-Styles sind immer noch im Trend, aber es wird cleaner – schließlich weist auch Raw Denim klar in diese Richtung. Das heißt, Destroy-Effekte spielen keine so große Rolle mehr wie in vorangegangenen Saisons. Der Used-Look kommt ohne Löcher daher.
Mehr zum Thema
Stofftrends Herbst/Winter 2019/20
Denim Raw
Pures Vergnügen. Raw Denim rückt wieder stärker in den Fokus der internationalen Designer – und wird deshalb auch in den Herbstkollektionen der Weber gepusht. Der ungewaschene Denim steht für einen ehrlichen Look, für Authentizität.
Mehr zum Thema
Stofftrends Herbst/Winter 2019/20
Sports & Protect
Calvin Klein hat starke Zeichen gesetzt. Und zwar mit seinen Reflektor-Streifen, die Baustellenarbeiter sichern sollen. Klares Orange plus Silber – das ist die modische Botschaft. Die Idee, Kleider mit Protektoren auszustatten und sozusagen ein Sicherheitsgefühl zu vermitteln, das ist eine echte Neuheit in der Mode.