Schaufensterbummeln macht in den nächsten Wochen erst so richtig Spaß. Denn der Startschuss in die Weihnachtssaison ist fast überall im Handel gefallen. Von New York bis Berlin machen die Händler in den Schaufenstern kräftig Stimmung. Mit süßen Leckereien, niedlichen Weihnachtswichteln und tanzenden Tannen. Im Mittelpunkt der Dekorationen im In- wie im Ausland stehen Tradition und Emotion mit allem was dazu gehört. Fünf Fenster fürs Fest.
Bergdorf Goodman
Eye Candy. Schokolade, kunterbunte Macarons, Lebkuchen, Eiscreme, Lakritz, Zuckerwatte und Pfefferminze – ein Schaufensterbummel bei Bergorf Goodman an der New Yorker 5th Avenue weckt Kindheitserinnerungen und macht Appetit. Jedes Schaufenster ist einer Süßigkeit gewidmet, zum Teil monochrom in einer Farbe gehalten, zum Teil fluoreszierend, so wie das französisch anmutende Fenster voller Petits Fours und Tartelettes. Alle Requisiten sind vom Bergdorf Goodman Dekoteam selbst entworfen und in monatelanger Arbeit handgefertigt.
Weihnachtsfenster 2018: Bergdorf Goodman in New York
Le Bon Marché
Mon Beau Sapin, so heißt Oh Tannenbaum, der Klassiker unter den Weinachtsliedern, auf Französisch. Le Bon Marché widmet dem immergrünen Nadelbaum in dieser Saison die komplette Weihnachtskampagne. Indoor und outdoor, überall steht der König des Waldes im Fokus. Mit Tutus verkleidet, tanzt eine Gruppe von Bäumen Schwanensee und Zinnsoldaten marschieren fröhlich trommelnd auf.
Weihnachtsfenster 2018: Le Bon Marché in Paris
Harvey Nichols
Christmas goes Disco. Harvey Nichols inszeniert seine Festfenster wie eine große Party. Glamourös, mit viel Gold und Glitzer. Key Visual ist eine riesige Champagnerflasche, die sich durch das erste und das zweite Fenster zieht, bevor sie knallt und Gold- und Silberplättchen ausgießt, die die restlichen Fenster entlang der Knightsbridge füllen. Jedes Fenster hat eine auffällige, hellgrüne Kulisse mit funkelnden Lichtern und 3D-Blasen, die die Blicke der Passanten auf sich ziehen.
Weihnachtsfenster 2018: Harvey Nichols in London
KaDeWe
Zur Weihnachtssaion 2018 setzt das KaDeWe wieder voll und ganz auf den bewährten Niedlichkeitsfaktor. Die vor zwei Jahren entwickelten Weihnachtswichtel bevölkern die Fenster im KaDeWe, im Alsterhaus und bei Oberpollinger. In diesem Jahr gehen sie auf Weltreise durch die großen Metropolen und erleben unter anderem eine Fashion Show in Mailand vor dem Dom, eine Riesenradfahrt im Wiener Prater und knattern mit dem Tuk Tuk durch Bangkok. Für die Passanten gibt's in den detailreichen Fenstern in jedem Fall viel zu entdecken.
Weihnachtsfenster 2018: KaDeWe in Berlin
Harrods
Ein großes Weihnachtsfest inszeniert Harrods in seinen Schaufenstern. Zu sehen ist alles, was dazu gehört: von ausgepackten Geschenken, über die Party bis zum überdimensionalen Kühlschrank voller Reste vom Festessen. Für Stimmung sorgt außerdem ein acht Meter hoher Weihnachtsbaum vorm Haus, der mit mehr als hundert typischen weihnachtlichen Gaumenfreuden verziert ist. Von Preiselbeeren über Zuckerstangen bis zum Rosenkohl. „Unser Team arbeitet seit fünf Monaten an maßgeschneiderten, handgefertigten Designs, die alle individuell in West-London hergestellt werden. Von überdimensionalen Rosenkohlsprossen und riesigen Putenthermometern bis hin zu einem gigantischen Weihnachtsteller haben wir mit Größe und Proportionen gespielt wie nie zuvor“, sagt Alex Wells-Greco, Creative Visual Director von Harrods.
Weihnachtsfenster 2018: Harrods in London